Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Blog
    • Datenschutzgesetze
      • Datenschutz Grundverordnung
    • DSGVO – das wichtigste und notwendigste
    • Datenschutzbeauftragter
      • Aufgaben Datenschutzbeauftragter
      • Stellung Datenschutzbeauftragter
      • Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
      • Datenschutzbeauftragten benennen
      • Kosten externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzmanagement
    • Auftragsverarbeitung
      • Auftragsverarbeitung erkennen
    • technische und organisatorische Maßnahmen
      • Zutrittskontrolle
      • Zugangskontrolle
      • Zugriffskontrolle
      • Weitergabekontrolle
      • Eingabekontrolle
      • Auftragskontrolle
      • Verfügbarkeitskontrolle
      • Trennungskontrolle
      • Pseudonymisierung
      • Anonymisierung
      • Verschlüsselung
      • DSMS
    • Schutzziele
      • Vertraulichkeit
      • Integrität
      • Verfügbarkeit
      • Belastbarkeit
    • Landesdatenschutzbehörden
  • Datenschutz
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberatung
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzmanagement
    • Datenschutzschulungen
  • Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand
    • Hinweisgeberschutzgesetz kurz erklärt
    • Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Wann kommt das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Was ist ein Hinweisgeberschutzsystem?
    • allgemeine Anforderungen Hinweisgeberschutzsystem
    • Meldekanäle im Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblower-Richtlinie
    • Hinweisgeberschutz und Datenschutz
  • Über uns
    • Kontakt
    • Fachkunde
    • Tätigkeitsregion
    • Netzwerk
  • Suche
  • Menü Menü

14 Maßnahmen Cyber-Sicherheit

Millionen von Unternehmen weltweit, darunter auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen, werden jedes Jahr Opfer von Cyberkriminalität. Die Kosten für Unternehmen, die einem Angriff zum Opfer fallen, sind enorm und oft existenzbedrohend. Viele kleine und mittlere Unternehmen denken jedoch, dass sie kein Ziel der Cyberkriminellen sind – dies ist ein großer Fehler. Jedes Unternehmen ist ein potenzielles Ziel, unabhängig von Größe oder Branche.

Die gute Nachricht ist, dass es einige einfache Schritte gibt, die jedes Unternehmen ergreifen kann, um sich besser zu schützen. Dazu gehören:

  • Sicherung wichtiger Daten und Systeme
  • Bereitstellung einer Firewall und anderer Sicherheitsmaßnahmen
  • Schulung der Mitarbeiter in Sachen Cyber-Sicherheit
  • Regelmäßige Überprüfungen der Sicherheitsmaßnahmen Immer mehr

Cyberkriminelle treiben ihr Unwesen im Internet und die Zahlen steigen weiter an. Deshalb ist es wichtig, dass kleine und mittlere Unternehmen alles tun, um sich vor Attacken zu schützen. Durch die Umsetzung einfacher Sicherheitsmaßnahmen können Sie das Risiko deutlich reduzieren, Opfer eines Angriffs zu werden.

Das BSI zeigt Ihnen in seiner Broschüre mit 14 Maßnahmen in Form von Fragen einen Einstieg in die wichtigsten Punkte der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.

Einige Hintergründe zu den genannten Maßnahmen haben wir in unseren Beiträgen zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen beschrieben.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Vimeo.
Datenschutzhinweise von Vimeo ansehen

Video laden

Das ist Ihnen zu viel Text / zu viel zu lesen?

Sie hätten aber trotzdem gerne die enthaltenen Informationen und Hintergründe?

Fragen Sie uns doch einfach direkt.

Kontakt aufnehmen

Jetzt kostenloses Onlinemeeting vereinbaren

E-Mail schreiben

Jetzt E-Mail schreiben

Ihr Berater für Informationssicherheit

Christian Schröder | Informationssicherheitsbeauftragter | Datenschutzbeauftragter | Datenschutzauditor | CIPP/E | CIPM | BSI IT-Grundschutz-Praktiker

Anrufen

Jetzt anrufen

neueste Beiträge

  • anonyme Meldungen
  • externe Meldestelle des Bundes
  • Software für Ihr Hinweisgeberschutzsystem finden
  • World Whistleblower Day
  • Hinweisgeberschutz unkompliziert umsetzen

Stellen Sie uns jetzt Ihre Frage – testen Sie uns!

Jetzt Frage per E-Mail stellen

zur kostenlosen Erstberatung

Kontakt aufnehmen

Stellen Sie uns Ihre Frage und teilen Sie Ihre Ideen mit uns – wir helfen gerne.

Sie erreichen uns direkt über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch, in einem Zoom Meeting oder indem Sie einen Rückruf anfordern.

E-Mail senden

service@datenschutzfachmann.eu

Kontaktformular

Zoom Onlinemeeting

Termin finden und direkt vereinbaren.

Anrufen

08802 333 06 90

Rückruf erhalten

Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, und wir rufen Sie zeitnah zurück.

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Interessenkonflikt DatenschutzbeauftragterInteressenkonflikt DatenschutzbeauftragterHinweisgeberschutzWas ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
Nach oben scrollen