Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • X
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Home
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Angebote
    • KI Workshop
    • Transkription von Onlinemeetings
    • CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Leistungen Hinweisgeberschutzsystem

Die Bestandteile und Leistungen unseres Angebots für Hinweisgeberschutzsysteme beinhalten in der Regel ein Full-Service Hinweisgeberschutzsystem.

Fachkundige Mitarbeiter von Degenhardt, Schröder & Kollegen betreuen ab dann Ihren Meldekanal. Die Betreuer haben einen juristischen Ausbildungshintergrund, sowie Kenntnisse im Datenschutz.

Ihr Meldekanal in Ihrem Hinweisgeberschutzsystem ermöglicht Ihnen von Tag eins nach der Inbetriebnahme einen rechtskonformen Betrieb nach den Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Die Betreuer des Meldekanals sind im Gegensatz zu Ihren Mitarbeitern nicht Bestandteil von Hinweisen und eingehenden Meldungen, so dass eine unabhängige und konfliktfreie Bearbeitung von Hinweisen nach den Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes möglich ist.

Bestandteile eines Hinweisgeberschutzsystems

  • Softwarelizenz
  • interne Whistleblower-Richtlinie
  • Prozessbeschreibungen / Arbeitsanweisungen
  • Meldekanäle zur Annahme von Hinweisen
  • Verwaltung und Dokumentation von Meldungen
  • Kommunikation mit den Hinweisgebenden
  • Einschätzungen eingegangener Meldungen durch fachkundige Betreuer
  • Unterstützung der Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
  • Reports (intern, Geschäftsleitung oder LkSG)
  • einfache Bedinebarkeit
  • sichere Software
  • professionelles Hosting

Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung über die notwendigen Schritte zur Einrichtung Ihres Full-Service Hinweisgescherschutzsystems an.

Jetzt Angebot einholen

Kontakt aufnehmen

Jetzt E-Mail schreiben

Leistungen

  • Datenschutzaudit24. Dezember 2020 - 11:30
  • eLearning Datenschutz und Informationssicherheit
    eLearning Datenschutz und Informationssicherheit24. Dezember 2020 - 11:07
  • Datenschutzmanagement24. Dezember 2020 - 10:57
  • Datenschutzberatung24. Dezember 2020 - 10:25
  • externer Datenschutzbeauftragter20. Oktober 2020 - 14:15
Kürzlich
  • Vollautomatisierte Angriffe durch KI?23. Juli 2024 - 11:13
  • Prüfaktion zum Auskunftsrecht und ihre Bedeutung für Unternehmen
    Die Prüfaktion zum Auskunftsrecht12. April 2024 - 16:12
  • Was der BayLDA Tätigkeitsbericht für Unternehmen bedeutet
    BayLDA Tätigkeitsbericht 20236. April 2024 - 20:33
  • Die Importanz des Tätigkeitsberichts vom Datenschutzbeauftragten
    Tätigkeitsbericht29. März 2024 - 16:03
  • Welche Bedeutung Datenschutz und KI in Unternehmen hat
    Datenschutz und KI27. März 2024 - 14:34
  • Schwellenwertanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
    Datenschutz-Folgenabschätzung21. Februar 2024 - 15:48
  • KI-Chatbots und der korrekte Umgang damit im Unternehmensalltag
    Umgang mit KI-Chatbots19. Februar 2024 - 14:32
  • Hinweisgeberkanal und seine Importanz
    Hinweisgeberkanal als open door9. Februar 2024 - 19:59
Schlagworte
Art. 5 DSGVO Art. 28 DSGVO Art. 32 DSGVO Auftraggeber Auftragnehmer Auftragsverarbeitung Auftragsverarbeitungsvertrag Buchempfehlung Checkliste Cyber-Versicherung Datenpanne Datenschutz Datenschutzaudit Datenschutzbeauftragter Datenschutzmanagment Datenschutzvorfall DSB DSGVO DSGVO Grundsätze EU-Richtlinie Exchange Hinweisgeber Hinweisgeberschutzgesetz Informationssicherheit IT-Sicherheit Jitsi Jitsi Meet KHZG Mailchimp Online-Meetings PDSG Phishing Rezension risiken Schutzziel Sicherheit der Verarbeitung Sicherheitslücke Sicherheitsvorfall technische und organisatorische Maßnahmen TOM Untersagung Verantwortlicher Whistleblower Whistleblower-Richtlinie Zoom

Immer Up-to-date?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!


Brandaktuelle Entwicklungen und Insiderwissen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Hinweisgeberschutz liefern wir Ihnen 1x monatlich frei Haus in Ihr Mail-Postfach.


Jetzt für den Newsletter eintragen:

Mit dem Klick auf ‚E-Mail Newsletter abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem regelmäßigen Empfang unseres Newsletters mit Informationen zu Datenschutz-, Informationssicherheits- und Compliancethemen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unser Angebot – passgenau für die Anforderungen in Ihrem Unternehmen


Was ist beim Thema Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen wirklich zu tun? Ob Sie Ihren Datenschutz selbst organisieren, vorhandene Strukturen optimieren möchten oder Ihr Datenschutzmanagement auf professionelle Beine stellen wollen – wir sind Ihr Partner!

Gerne prüfen wir Ihren Status quo und erstellen Ihnen daraufhin ein passgenaues Angebot, das die oben genannten Bausteine beinhalten kann.

Unsere Zusammenarbeit gestalten wir nach Ihren Wünschen vor Ort im Raum München oder remote in ganz Deutschland.


DSK360 GmbH
Alpenblickstr. 9
82386 Oberhausen

Anrufen: 08802 333 06 90

E-Mail: service@datenschutzfachmann.eu

Nutzen Sie unser Kontaktformular:

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Christian SchröderIhr Datenschutz- & Informationssicherheitsbeauftragter
ZurückWeiter

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Full-Service HinweisgeberschutzsystemKosten Hinweisgeberschutzsystem
Nach oben scrollen