Transkribieren und Zusammenfassen von Onlinemeetings mit KI

Sparen Sie Zeit und nutzen Sie KI-Technologien für Ihre Meetings – diese rechtlichen Hürden müssen Sie beachten!

Fassen Sie Meetingergebnisse rechtskonform mit Ki zusammen – wir begleiten Sie!

Ihre Herausforderungen

Unsicherheit über rechtliche Anforderungen der DSGVO und KI-Verordnung?

Fehlender Überblick der Anforderungen und zu erfüllender Dokumentation?

Unklarheit über die vorzunehmenden Maßnahmen zur Sicherheit der Verarbeitung?

Unsere Lösung

Individuelle Dokumentation mit kostenlosen Mustern.

Systematisches Vorgehen: Praktische Umsetzung der regulatorischen Vorgaben.

Langfristige Begleitung: persönliche Unterstützung.

Gemeinsam auf Kurs zu Ihrer Datenstrategie!



Passgenau und 100 Prozent konform?
Wir sind an Bord:

Unabhängige Beratung zu Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit.

Externer Datenschutzbeauftragter in der Metropolregion München und deutschlandweit.

Zertifiziertes Expertenwissen in den Bereichen IT und Recht.

Datenschutzkonforme Transkribierung und Zusammenfassung von Onlinemeetings mit KI

ein Labyrinth, in dem viele Unternehmen die Orientierung verlieren.


Kein Wunder, wenn Sie in diesem Wirrwarr den Fokus verlieren…
Vielleicht kommen Ihnen einige Punkte bekannt vor:

Sie möchten …

  • … sich auf Ihre Meetingergebnisse konzentrieren damit Ihr Unternehmen vorankommt.

  • … die gesetzlichen Anforderungen effizient und schnell umsetzen.

  • … Ihre vorhandenen Ressourcen bestmöglich einsetzen.

  • … technische Lösungen einfach nutzen.

Aber …

  • … Bürokratie verschlingt wertvolle Ressourcen, bremst Sie aus und rückt schnelle Lösungen in weite Ferne.

  • … Ihre Mitarbeiter sind mit der Menge an gesetzlichen Anforderungen überfordert und haben den Überblick verloren.

  • … es fehlt Ihnen und Ihren Kollegen die Zeit sich neben dem Tagesgeschäft um die formalen Anforderungen zu kümmern.

  • … Sie müssen sich auf Ihr Produkt und die Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren.

Gesetzliche Anforderungen sollten kein Innovationshemmnis, sondern für Sie schnell und kosteneffizient umsetzbar sein.

Schließlich bringt Ihr Kerngeschäft das Geld – nicht die KI-Verordnung!

Warum Onlinemeetings mit KI zusammenfassen?

Das Thema „KI Transkribieren und Zusammenfassen von Onlinemeetings“ ist aktueller denn je. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Meetings effizienter zu gestalten und innovative Technologien einzusetzen um auch verhinderte Teilnehmer im Nachhinein einbeziehen zu können.

Wir bieten Ihnen die Lösung: Mit einfachen und praktikablen Ansätzen und denBordmitteln Ihrer bestehenden Tools, wie beispielsweise Microsoft Teams oder Zoom.

Für wen ist unsere Beratung zu KI in Onlinemeetings geeignet?

  • Unternehmen die ONlinemeetings mit KI transkribieren lassen möchten

    z. B. in der IT, der Produktion, dem Marketing, Vertrieb oder in der Qualitätssicherung.

  • Abteilungsleiter und Organisatoren

    die KI gezielt einsetzen um moderne Arbeitsweisen zu etablieren.

  • Nutzer von vorhandenen Lösungen und Software in Organisationen

    die die Erkenntniss Ihrer Meetings auch anderen zur Verfügung stellen möchten.

Onlinemeetings mit KI zusammenfassen und transkribieren

Wer sollte die Beratung zur rechtskonformen Nutzung von KI in Anspruch nehmen?

Unsere Beratung richtet sich an Entscheider und Führungskräfte die Onlinemeetings organisieren und für Compliance verantwortlich sind:

Bereichsleiter (z. B. IT, HR, Vertrieb, Marketing)

Geschäftsführer und Mitglieder der Geschäftsleitung

Wenn Sie KI-Technologien in Ihrem Unternehmen einführen und sinnvoll nutzen möchten, oder einfach Lust auf innovative Lösungen haben, sind Sie bei uns genau richtig.

Hindernisse von Onlinemeetings mit KI überwinden

Hindernisse und wie wir sie gemeinsam überwinden

So viel vorab: Transkbribieren von Onlinemeetings ist legal machbar!

Datenschutzbedenken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. KI-Verordnung und DSGVO) erscheinen oft als Hindernisse. Doch wir zeigen Ihnen, dass es auch anders geht:

  • Machbare Lösungen: Mit bestehenden technischen Mitteln.
  • Begleitete Umsetzung: Beratung durch Experten für Datenschutz, Informationssicherheit und Künstliche Intelligenz.
  • Praxisorientierte Materialien: Von Checklisten bis hin zu vorgefertigten Richtlinien.

Warum wir?

Als Berater für Datenschutz, Informationssicherheit und Künstliche Intelligenz in Unternehmen verfügen wir über umfassende Erfahrung im Bereich der Digitalgesetzgebung und der strukturierten Umsetzung von Complianceanforderungen. Wir haben bereits zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, KI-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Mit unserem Know-how in Datenschutz, Urheberrecht, Informationssicherheit und dem Aufbau von Managementsystemen bieten wir Ihnen einen einzigartigen Mix aus Expertise und Praxisnähe.

Ralf Blinzig ist selbständiger Unternehmensberater. Er unterstützt mittelständische Unternehmen im Datenschutz, bei Informationssicherheit und dem Einsatz von KI. Als ehemaliger stellvertretender Datenschutzbeauftragter einer technischen Hochschule in Bayern ist er derzeit als Koordinator für Datenschutz und IT-Sicherheit bei einem mittelständischen Softwarehersteller tätig.

Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT zurück – unter anderem als Projektleiter und Geschäftsführer eines mittelständischen Herstellers industrieller Software.

  • Datenschutzbeauftragter (IHK)
  • Informationssicherheitsbeauftragter
  • KI-Compliance Experte
  • Zertifikat ISO 42001 AIMS Foundation
  • BSI IT-Grundschutz-Praktiker
  • Fachkunde Hinweisgeberschutzgesetz

Erfahrung und Kompetenz

Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, dass es geht und wie es geht!

In unserer Beratung zum Transkribieren von Onlinemeetings mit Künstlicher Intelligenz erfahren Sie nicht nur, wie Sie die regulatorischen Anforderungen  der DSGVO und der KI-Verordnung umsetzen, sondern auch, wie Sie systematisch an die Sache herangehen.

Die Ergebnisse passen Sie an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.

Für rechtliche Beratungen greifen wir gerne auf die Fachanwältin für IT-Recht Frau Nina Hiddemann zurück. Für die praktische Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen in Ihrem Unternehmen beraten Sie Ralf Blinzig und  Herr Christian Schröder.

Schöpfen Sie jetzt Potenziale von KI in Ihrem Unternehmen sicher und effizient aus.

Mit unserer Begleitung können Sie direkt loslegen:

  • ohne Unsicherheit über rechtliche Anforderungen und Compliance-Fragen.
  • mit den richtigen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
  • für mehr Klarheit über Ihre Aufgaben und Verpflichtungen.

Christian Schröder ist seit über 20 Jahren in der IT tätig und hat sich in den letzten 10 Jahren auf die Beratung von Unternehmen bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen in Zusammenhang mit der Digitalstrategie der EU spezialisiert.

Werdegang:

  • Datenschutzbeauftragter (IHK)
  • Datenschutzauditor (TÜV)
  • Informationssicherheitsbeauftragter (OTH Regensburg)
  • Certified International Privacy Professional Europe / CIPP/E (IAPP)
  • Certified International Privacy Manager / CIPM (IAPP)
  • BSI IT-Grundschutz Praktiker inkl. Prüfverfahrenskompetenz nach §8a BSIG
  • KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-Verordnung (AI Officer)
  • ISO 42001 Fundation Aufbau von Managementsystemen für Künstliche Intelligenz

Was unterscheidet die Beratung von einer klassischen Schulung?

Unsere Beratung zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in Onlinemeetings unterscheidet sich von einer klassischen Schulung vor allem durch seinen interaktiven und praxisorientierten Ansatz. Wir gehen dabei auf spezifische Fragestellungen ein und bieten Ihnen folgende Vorteile:

1.Hands-on-Erfahrung – Teilnehmer arbeiten aktiv mit und setzen erste Schritte direkt um.

2.Fragen & Antworten – Gemeinsames Lernen und Diskussionen mit anderen Teilnehmern.

3.Strukturierte Umsetzung – Klare Anleitung mit Checklisten, Vorlagen und Best Practices.

4.Sofort anwendbare Lösungen – Praxisnahes Wissen und Vorlagen, das direkt im Unternehmen genutzt werden kann.

Während eine klassische Schulung häufig auf strategische Entscheidungen ausgerichtet ist, ermöglicht unsere Beratung eine schnelle und unkomplizierte Einführung in KI-gestützte Transkription und Zusammenfassung – mit direktem Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Unterschiede Beratung onlinemeetings zusammenfassen und transkribieren zu klassischer Schulung

Was erwartet Sie in unserer Beratung?

Ihr Nutzen auf einen Blick:

Effizientere Meetings durch automatische Protokolle & Zusammenfassungen

Rechtssichere Umsetzung mit praxisnahen Datenschutzlösungen

Schneller Einstieg ohne hohe Investitionen oder IT-Know-how oder Dokumentenertellung

Direkte Umsetzung mit Unterstützung von Experten

Unsere Beratung zur Nutzung von KI in Onlinemeetings bietet Ihnen einen praxisnahen und strukturierten Einstieg in die Welt der KI-gestützten Transkription und Zusammenfassung von Onlinemeetings. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzen Formalien direkt um.

Einführung in KI Transkription & Zusammenfassung

•Welche rechtlichen Besonderheiten müssen Sie beachten?

•Welche Tools und Plattformen sind geeignet?

•Worauf müssen Sie bei der organisatorischen Umsetzung achten?

Datenschutz & Compliance leicht gemacht

•Wie setzen Sie die rechtlichen Vorgaben um?

•Wie gehen Sie mit DSGVO, KI-Verordnung & Betriebsratsanforderungen um?

•Wie nutzen Sie Checklisten und Vorlagen für eine legale Umsetzung?

Interaktive Diskussion & Erfahrungsaustausch

•Best Practices aus anderen Unternehmen

•Fragen & Herausforderungen aus Ihrem Unternehmensalltag

•Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen

Sofort anwendbare Materialien & Support

•Checklisten, Vorlagen & Richtlinien zum direkten Einsatz

•Technische & organisatorische Maßnahmen zur sicheren Nutzung

•Möglichkeit zur anschließenden individuellen Beratung

  • Individuelle Beratung

    Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam die nötigen Dokumente.

  • Systematisches Vorgehen

    Wir zeigen Ihnen die regulatorischen Anforderungen und wie Sie auf diese passend reagieren.

  • Langfristige Begleitung

    Auch nach der Beratung sind wir für Sie und Ihre Fragen mit weiterer Unterstützung da.

Compliance

Alle rechtlichen Vorgaben im Blick haben.

Die Beratung zum Einsatz von KI in Onlinemeetings bietet praxisnahe Anleitungen damit Sie die gesetzlichen Anforderungen (u.a. KI-Verordnung, Datenschutz, Informationssicherheit) umsetzen können.
Minimieren Sie rechtliche Risiken durch eine gezielte Umsetzung.

Dokumentation

Erfüllen der Nachweis- und Rechenschaftspflichten.

Unterstützung bei der Anpassung der individuellen Maßnahmen.
Hilfe bei der Ausarbeitung individueller interner Vorgaben.

Datenschutz

Datenschutzanforderungen richtig umsetzen.

Beachten und umsetzen der Betroffenenrechte.

Anpassung

Informationssicherheit

Die richtigen Vorgaben machen und Einstellungen vornehmen.

Konkrete Vorgaben zur vorzunehmenden Einstellungen in Anwendungen.

Erarbeiten gemeinsamer Lösungen zu internen / produktspezifischen Problemstellungen.

Begleitung

Nachfragen bei Änderungen erwünscht.

Wir stehen Ihnen für weiterführende Beratung zur Verfügung.

Ekannte Ansprechpartner für nachträglich aufkommende Fragen und Herausforderungen.

Planbarkeit

Kosteneffizienz und Investitionssicherheit

Die Beratung findet innerhalb ihres Teams anhand konkreter Fragestellungen statt.

Kosten, Dauer und Ablauf der Beratung sind überschaubar.

Ergebnisse

Nach den umgesetzten Formalien können Sie loslegen.

Am Ende des Beratung verfügen Sie über konkrete Umsetzungspläne.

Die nächsten Aufgaben sind keine Überraschung, Sie wissen was zu tun ist.

Muster

Bereitstellung der notwenidgen Vorlagen und Muster

Teilnehmer erhalten Vorlagen und Muster, Dokumente, und Checklisten mit denen sie Onlinemeetings Transkribieren können.

Diese Unterlagen unterstützen Sie bei der Umsetzung der Compliance-Maßnahmen und Dokumnetationen.

Noch Fragen? Hier finden Sie Antworten!

Unsere Beratung bietet Ihnen eine individuelle Analyse und maßgeschneiderte Lösungen zur Nutzung von KI für die Transkription und Zusammenfassung von Onlinemeetings in Ihrem Unternehmen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl passender Tools, zeigen praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten und unterstützen bei datenschutzkonformen Lösungen.

Schritt 1: Erstgespräch zur Bedarfsanalyse

Schritt 2: Vorstellung geeigneter Lösungen und technischer Umsetzungsmöglichkeiten

Schritt 3: Datenschutz- und Compliance-Prüfung mit konkreten Handlungsempfehlungen

Schritt 4: Unterstützung bei der Umsetzung

Wir bieten sowohl Online-Beratungen per Videocall als auch Vor-Ort-Beratungen in Ihrem Unternehmen an – je nach Bedarf und Wunsch.

Teilnehmer bekommen Unterlagen zur Verfügung gestellt. Darunter Präsentationen, Checklisten, Muster, Dokumentationen und Anleitungen, die sie auch nach dem Workshop nutzen können.

Unsere Beratung startet bereits ab 200 € für eine erste Einschätzung und das Durchgehen der wichtigsten Schritte. Umfangreichere Begleitungen, z. B. Unterstützung bei der Dokumentationserstellung, können wir individuell vereinbaren.

Schnelle Umsetzung durch klare Handlungsempfehlungen

Datenschutzkonforme Lösungen, die bestehende Vorschriften berücksichtigen

Einfache Integration in bestehende IT-Systeme (Teams, Zoom etc.)

Zeitersparnis & Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse

Handlungsfähig durch Konzentration auf Ihre eigentlichen Aufgaben

In der Regel können Sie bestehende Plattformen wie Microsoft Teams oder Zoom nutzen. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Ja, unsere Beratung richtet sich an Unternehmen jeder Größe – von kleinen Teams bis hin zu großen Organisationen.

In der Regel sofort.

Die meisten Lösungen lassen sich bereits innerhalb weniger Tage umsetzen, da oft bestehende Software genutzt werden kann.

Wir klären u. a.:

Welche Rechtsgrundlagen gelten?

Welche Dokumentation ist erforderlich?

Wie lässt sich eine datenschutzkonforme Umsetzung gewährleisten?

Welche Maßnahmen zur Risikominimierung sind sinnvoll?

Wie werden Betroffenenrechte erfüllt?

Wie lassen sich Einwilligungen formulieren, einholen und nachweisen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt eine Nachricht. Wir vereinbaren einen passenden Termin mit Ihnen.