Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Blog
    • Datenschutzgesetze
      • Datenschutz Grundverordnung
    • DSGVO – das wichtigste und notwendigste
    • Datenschutzbeauftragter
      • Aufgaben Datenschutzbeauftragter
      • Stellung Datenschutzbeauftragter
      • Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
      • Datenschutzbeauftragten benennen
      • Kosten externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzmanagement
    • Auftragsverarbeitung
      • Auftragsverarbeitung erkennen
    • technische und organisatorische Maßnahmen
      • Zutrittskontrolle
      • Zugangskontrolle
      • Zugriffskontrolle
      • Weitergabekontrolle
      • Eingabekontrolle
      • Auftragskontrolle
      • Verfügbarkeitskontrolle
      • Trennungskontrolle
      • Pseudonymisierung
      • Anonymisierung
      • Verschlüsselung
      • DSMS
    • Schutzziele
      • Vertraulichkeit
      • Integrität
      • Verfügbarkeit
      • Belastbarkeit
    • Landesdatenschutzbehörden
  • Datenschutz
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberatung
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzmanagement
    • Datenschutzschulungen
  • Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand
    • Hinweisgeberschutzgesetz kurz erklärt
    • Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Wann kommt das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Was ist ein Hinweisgeberschutzsystem?
    • allgemeine Anforderungen Hinweisgeberschutzsystem
    • Meldekanäle im Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblower-Richtlinie
    • Hinweisgeberschutz und Datenschutz
  • Über uns
    • Kontakt
    • Fachkunde
    • Tätigkeitsregion
    • Netzwerk
  • Suche
  • Menü Menü

Leistungen Hinweisgeberschutzsystem

Die Bestandteile und Leistungen unseres Angebots für Hinweisgeberschutzsysteme beinhalten in der Regel ein Full-Service Hinweisgeberschutzsystem.

Fachkundige Mitarbeiter von Degenhardt, Schröder & Kollegen betreuen ab dann Ihren Meldekanal. Die Betreuer haben einen juristischen Ausbildungshintergrund, sowie Kenntnisse im Datenschutz.

Ihr Meldekanal in Ihrem Hinweisgeberschutzsystem ermöglicht Ihnen von Tag eins nach der Inbetriebnahme einen rechtskonformen Betrieb nach den Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Die Betreuer des Meldekanals sind im Gegensatz zu Ihren Mitarbeitern nicht Bestandteil von Hinweisen und eingehenden Meldungen, so dass eine unabhängige und konfliktfreie Bearbeitung von Hinweisen nach den Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes möglich ist.

Bestandteile eines Hinweisgeberschutzsystems

  • Softwarelizenz
  • interne Whistleblower-Richtlinie
  • Prozessbeschreibungen / Arbeitsanweisungen
  • Meldekanäle zur Annahme von Hinweisen
  • Verwaltung und Dokumentation von Meldungen
  • Kommunikation mit den Hinweisgebenden
  • Einschätzungen eingegangener Meldungen durch fachkundige Betreuer
  • Unterstützung der Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
  • Reports (intern, Geschäftsleitung oder LkSG)
  • einfache Bedinebarkeit
  • sichere Software
  • professionelles Hosting

Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung über die notwendigen Schritte zur Einrichtung Ihres Full-Service Hinweisgescherschutzsystems an.

Jetzt Angebot einholen

Kontakt aufnehmen

Jetzt E-Mail schreiben

Leistungen

  • Datenschutzaudit24. Dezember 2020 - 11:30
  • eLearning Datenschutz und Informationssicherheit
    eLearning Datenschutz und Informationssicherheit24. Dezember 2020 - 11:07
  • Datenschutzmanagement24. Dezember 2020 - 10:57
  • Datenschutzberatung24. Dezember 2020 - 10:25
  • externer Datenschutzbeauftragter20. Oktober 2020 - 14:15
Kürzlich
  • Anforderungen Hinweisgeberschutz umsetzen
    Anforderungen Hinweisgeberschutz umsetzen28. April 2023 - 13:31
  • anonyme Meldungen im Hinweisgeberschutz
    anonyme Meldungen im Hinweisgeberschutz13. April 2023 - 14:05
  • Auftragsverarbeiter und Trusted Data Processor
    Auftragsverarbeiter und Trusted Data Processor13. April 2023 - 13:57
  • aktuelles zum Hinweisgeberschutzgesetz
    Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand31. März 2023 - 11:14
  • Hinweisgeberschutz und Datenschutz
    Hinweisgeberschutz und Datenschutz14. März 2023 - 12:23
  • Hinweisgeberschutzgesetz zweiter Anlauf
    Hinweisgeberschutzgesetz wieder im Bundestag13. März 2023 - 11:32
  • Sichere Passwörter zum Ändere Dein Passwort Tag
    Ändere Dein Passwort Tag2. Februar 2023 - 10:03
  • Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat
    Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat25. Januar 2023 - 9:18
Schlagworte
Art. 5 DSGVO Art. 28 DSGVO Art. 32 DSGVO Auftraggeber Auftragnehmer Auftragsverarbeitung Auftragsverarbeitungsvertrag Buchempfehlung Checkliste Cyber-Versicherung Datenpanne Datenschutz Datenschutzaudit Datenschutzbeauftragter Datenschutzmanagment Datenschutzvorfall DSB DSGVO DSGVO Grundsätze EU-Richtlinie Exchange Hinweisgeber Hinweisgeberschutzgesetz Informationssicherheit IT-Sicherheit Jitsi Jitsi Meet KHZG Mailchimp Online-Meetings PDSG Phishing Rezension risiken Schutzziel Sicherheit der Verarbeitung Sicherheitslücke Sicherheitsvorfall technische und organisatorische Maßnahmen TOM Untersagung Verantwortlicher Whistleblower Whistleblower-Richtlinie Zoom

Kontakt aufnehmen

Stellen Sie uns Ihre Frage und teilen Sie Ihre Ideen mit uns – wir helfen gerne.

Sie erreichen uns direkt über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch, in einem Zoom Meeting oder indem Sie einen Rückruf anfordern.

E-Mail senden

service@datenschutzfachmann.eu

Kontaktformular

Zoom Onlinemeeting

Termin finden und direkt vereinbaren.

Anrufen

08802 333 06 90

Rückruf erhalten

Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, und wir rufen Sie zeitnah zurück.

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Full-Service HinweisgeberschutzsystemKosten Hinweisgeberschutzsystem
Nach oben scrollen