Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • X
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Home
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Angebote
    • KI Workshop
    • Transkription von Onlinemeetings
    • CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Leistungsübersicht der Datenschutzberatung

Gut zu wissen - vor der Datenschutzberatung

Die Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG) sehen keine Datenschutzberatung vor.

Sie grenzt sich von der Tätigkeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragter vor allem durch die gesetzlichen Einschränkungen ab.

Datenschutzbeauftragte sollen zwar unterrichten und beraten, müssen dabei aber immer die Einhaltung der DSGVO kontrollieren / überwachen. Weitere Details dazu finden Sie im Artikel über die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.

Unser Angebot der Datenschutzberatung richtet sich vor allem an Unternehmen, denen im Datenschutzdschungel der Durchblick fehlt, UND die keinen Datenschutzbeauftragten benennen möchten oder müssen.

Weder das eine, noch das andere  kann man Unternehmen verübeln.

  • DSGVO, BDSG und all die anderen für Datenschutz relevanten Gesetze kann man nicht mal schnell nebenbei umsetzen – das erfordert ein intensives Auseinandersetzen mit der Materie. Das braucht im Alltag oft mehr Zeit als übrig ist.
  • Einen Datenschutzbeauftragten zu benennen ist mit vielen Formalen Anforderungen verbunden.

Wenn es um Projekte oder die Unterstützung von internen Datenschutzbeauftragten geht, ist ein Datenschutzberater oft die einfachere Lösung.

Übersicht zur Datenschutzberatung

Vorteile der Datenschutzberatung

Der größte Vorteil der Datenschutzberatung ohne Datenschutzbeauftragter zu sein ist:

Wir können uns in bei der Datenschutzberatung voll auf das vereinbarte Ziel oder Projekt beschränken und müssen viele Formalien der DSGVO nicht einhalten.

Langfristige Vereinbarungen mit monatlichen Zahlungsverpflichtungen gibt es nicht – nach dem Projektende ist die Beratung vorbei und endet automatisch. Sie müssen den Berater weder bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz an, noch abmelden.

(Wir dürfen dabei jedoch keine Rechtsberatung geben.)

Im Rahmen einer Datenschutzberatung helfen wir Ihnen bei kleineren Anfragen zum Datenschutz unkompliziert und schnell.

Als Teil von Projekten bringen wir gerne die Datenschutz-Anforderungen inklusive Lösungsvorschlägen mit ein.

Als Berater können wir im Vergleich zum Datenschutzbeauftragten viel spezifischer auf Ihre individuellen Fragen eingehen, da wir dabei nicht die Fülle an formalen Vorgaben erfüllen und ggf. kontrollieren müssen.

Interessenkonflikte oder die Vorgaben für die Unterrichtung der Geschäftsführung sind für den Datenschutzberater nicht durch die DSGVO geregelt, also nicht so wie für den Datenschutzbeauftragten – der Rest ist Vereinbarung…

planbare Kosten

aufwandsbasiert

Vorlagen und Muster

inklusive

Abstimmung im Projektteam

regelmäßig

Dokumentation

erstellen

Am häufigsten arbeiten wir im Rahmen der Datenschutzberatung an

  • DSGVO Formalien
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • IT-Dokumentation (Konzepterstellung, Richtliniendesign, usw.)
    • Erfassen der technischen und organisatorischen Maßnahmen
    • Risikomanagement
    • uvm.
  • Einführung / Planung eines Datenschutzmanagementsystems
  • Webseiten / Shop Relaunchs und Planungen
  • Videoüberwachung (Dokumentation)
  • Unterstützung des internen Datenschutzbeauftragten (zeitlich / fachlich)
  • (internationalen) Mergers
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Dokumentenerstellung (z.B. Betroffenenrechte, Einwilligungen)
  • Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen

Kontakt aufnehmen

Jetzt E-Mail schreiben

Leistungen

  • Datenschutzaudit24. Dezember 2020 - 11:30
  • eLearning Datenschutz und Informationssicherheit
    eLearning Datenschutz und Informationssicherheit24. Dezember 2020 - 11:07
  • Datenschutzmanagement24. Dezember 2020 - 10:57
  • Datenschutzberatung24. Dezember 2020 - 10:25
  • externer Datenschutzbeauftragter20. Oktober 2020 - 14:15
Kürzlich
  • Datenschutz wird immer komplizierter? – Das sagen Bitkom,...26. September 2025 - 17:53
  • #9 Was ist Datenverarbeitung und wann haften Gastronomen...24. September 2025 - 13:06
  • Vollautomatisierte Angriffe durch KI?23. Juli 2024 - 11:13
  • Prüfaktion zum Auskunftsrecht und ihre Bedeutung für Unternehmen
    Die Prüfaktion zum Auskunftsrecht12. April 2024 - 16:12
  • Was der BayLDA Tätigkeitsbericht für Unternehmen bedeutet
    BayLDA Tätigkeitsbericht 20236. April 2024 - 20:33
  • Die Importanz des Tätigkeitsberichts vom Datenschutzbeauftragten
    Tätigkeitsbericht29. März 2024 - 16:03
  • Welche Bedeutung Datenschutz und KI in Unternehmen hat
    Datenschutz und KI27. März 2024 - 14:34
  • Schwellenwertanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
    Datenschutz-Folgenabschätzung21. Februar 2024 - 15:48
Schlagworte
Art. 5 DSGVO Art. 28 DSGVO Art. 32 DSGVO Auftraggeber Auftragnehmer Auftragsverarbeitung Auftragsverarbeitungsvertrag Buchempfehlung Checkliste Cyber-Versicherung Datenpanne Datenschutz Datenschutzaudit Datenschutzbeauftragter Datenschutzmanagment Datenschutzvorfall DSB DSGVO DSGVO Grundsätze EU-Richtlinie Exchange Hinweisgeber Hinweisgeberschutzgesetz Informationssicherheit IT-Sicherheit Jitsi Jitsi Meet KHZG Mailchimp Online-Meetings PDSG Phishing Rezension risiken Schutzziel Sicherheit der Verarbeitung Sicherheitslücke Sicherheitsvorfall technische und organisatorische Maßnahmen TOM Untersagung Verantwortlicher Whistleblower Whistleblower-Richtlinie Zoom

Immer Up-to-date?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!


Brandaktuelle Entwicklungen und Insiderwissen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Hinweisgeberschutz liefern wir Ihnen 1x monatlich frei Haus in Ihr Mail-Postfach.


Jetzt für den Newsletter eintragen:

Mit dem Klick auf ‚E-Mail Newsletter abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem regelmäßigen Empfang unseres Newsletters mit Informationen zu Datenschutz-, Informationssicherheits- und Compliancethemen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unser Angebot – passgenau für die Anforderungen in Ihrem Unternehmen


Was ist beim Thema Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen wirklich zu tun? Ob Sie Ihren Datenschutz selbst organisieren, vorhandene Strukturen optimieren möchten oder Ihr Datenschutzmanagement auf professionelle Beine stellen wollen – wir sind Ihr Partner!

Gerne prüfen wir Ihren Status quo und erstellen Ihnen daraufhin ein passgenaues Angebot, das die oben genannten Bausteine beinhalten kann.

Unsere Zusammenarbeit gestalten wir nach Ihren Wünschen vor Ort im Raum München oder remote in ganz Deutschland.


DSK360 GmbH
Alpenblickstr. 9
82386 Oberhausen

Anrufen: 08802 333 06 90

E-Mail: service@datenschutzfachmann.eu

Nutzen Sie unser Kontaktformular:

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Christian SchröderIhr Datenschutz- & Informationssicherheitsbeauftragter
ZurückWeiter

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

externer DatenschutzbeauftragterDatenschutzmanagement
Nach oben scrollen