Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • X
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Home
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Angebote
    • KI Workshop
    • Transkription von Onlinemeetings
    • CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Die Daten die ich rief – Katharina Nocun

Das Buch „Die Daten die ich rief“ von Katharina Nocun ist das, was man Sucht, wenn man Wissen will, was mit den eigenen Daten passiert. Täglich geht man auf Facebook, googelt Informationen, bestellt bei Online-Händlern, bucht Reisen über das Internet, usw. Bei all diesen Tätigkeiten werden Daten erhoben und verarbeitet. Wer Wissen möchte, wie die „Großen“ mit den eigenen Daten arbeiten und was sie damit alles machen können, findet in dem Werk viele interessante und auch nützliche Informationen. Ein zeitgemäßer Titel, für eine andere Sicht auf den Datenschutz.

Die Daten die ich rief Inhalt

Die Daten die ich rief

Mit dem Titel greift die Autorin aktuelle Themen auf. Insbesondere in Zeiten von Datenlecks und Bedenken hinsichtlich Datenschutz, räumt sie mit Irrtümern auf. Wer sich also fragt, was Datenschutz soll, wozu er gut ist, und warum er nötig ist, findet in „Die Daten die rief“ eine spannende und aufschlussreiche Lektüre. Mit zahlreichen Beispielen aus dem wahren Leben, verdeutlicht Nocun wie Unternehmen, Behörden und Konzerne an unsere Daten kommen, aber vor allem auch, was sie damit so treiben.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Herausgeberin und Autorin

Das Werk wurde im Bastei Lübbe Verlag herausgegeben. Die Autorin Katharina Nocun ist Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin und leitet bundesweit politische Kampagnen. Mit ihrem ersten Buch wurde sie in vielen namhaften Medien genannt.

Zielgruppe des Buches

Der Titel richtet sich an alle die praktische Beispiele aus dem Datenschutz aufgezeigt bekommen möchten. An diejenigen die sich Fragen, was die Unternehmen mit ihren Daten machen und wozu sie diese nutzen. Dazu richtet es sich auch an diejenigen, die meinen, sie hätten nichts zu verbergen und begreifen sollen / möchten, was so alles im Internet geschieht. Vor allem aber auch an Personen, die einmal etwas anderes zum Datenschutz lesen möchten, als Fachbücher.

Umfang des Werkes

Insgesamt hat das Buch 320 sehr gut lesbare Seiten.

Aufbau von „Die Daten die ich rief“

Das Buch unterteilt sich in drei große Kapitel und ein Schlusswort. Zu Beginn geht die Autorin auf den „Datenschatten“ ein, also auf sämtliche Möglichkeiten, wo wir unsere Daten hinterlassen. Weiter geht es im zweiten Kapitel mit „Wie wir konditioniert werden“. Das dritte Kapitel hat sie recht salopp „Es ist fünf vor zwölf“ genannt. Mit dem Schlusswort, bietet sie dann noch hilfreiche Tipps an, wie wir unsere Privatsphäre schützen können.

Kritik

Zu kritisieren gibt es hier nichts.

Preis

Preislich liegt der Titel bei 18 Euro. Das ist absolut in Ordnung.

Fazit

„Die Daten die ich rief“ ist ein wunderbares Buch, um herauszufinden, was mit den eigenen Daten gemacht wird. Dazu gibt die Autorin einige Beispiele an die Hand, wie wir unsere Privatsphäre schützen können.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Senden Sie uns Ihre Nachricht

Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz – unser komplettes Leistungsangebot:

Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz – unser komplettes Leistungsangebot:

Ihr Ansprechpartner Christian Schröder

Christian Schröder Datenschutzbeauftragter Datenschutzberatung

Kontaktieren Sie uns:

Jetzt E-Mail schreiben



Jetzt anrufen

Oder direkt kostenloses Erstgespräch buchen:

Kürzlich
  • Vollautomatisierte Angriffe durch KI?23. Juli 2024 - 11:13
  • Prüfaktion zum Auskunftsrecht und ihre Bedeutung für Unternehmen
    Die Prüfaktion zum Auskunftsrecht12. April 2024 - 16:12
  • Was der BayLDA Tätigkeitsbericht für Unternehmen bedeutet
    BayLDA Tätigkeitsbericht 20236. April 2024 - 20:33
  • Die Importanz des Tätigkeitsberichts vom Datenschutzbeauftragten
    Tätigkeitsbericht29. März 2024 - 16:03
  • Welche Bedeutung Datenschutz und KI in Unternehmen hat
    Datenschutz und KI27. März 2024 - 14:34
  • Schwellenwertanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
    Datenschutz-Folgenabschätzung21. Februar 2024 - 15:48
Schlagworte
Art. 5 DSGVO Art. 32 DSGVO Auftraggeber Auftragnehmer Auftragsverarbeitung Auftragsverarbeitungsvertrag Buchempfehlung Datenpanne Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzmanagment DSB DSGVO DSGVO Grundsätze Hinweisgeber Informationssicherheit IT-Sicherheit Jitsi Jitsi Meet Online-Meetings PDSG Rezension Schutzziel Sicherheit der Verarbeitung Sicherheitslücke Sicherheitsvorfall technische und organisatorische Maßnahmen TOM Verantwortlicher Zoom

Immer Up-to-date?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!


Brandaktuelle Entwicklungen und Insiderwissen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Hinweisgeberschutz liefern wir Ihnen 1x monatlich frei Haus in Ihr Mail-Postfach.


Jetzt für den Newsletter eintragen:

Mit dem Klick auf ‚E-Mail Newsletter abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem regelmäßigen Empfang unseres Newsletters mit Informationen zu Datenschutz-, Informationssicherheits- und Compliancethemen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unser Angebot – passgenau für die Anforderungen in Ihrem Unternehmen


Was ist beim Thema Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen wirklich zu tun? Ob Sie Ihren Datenschutz selbst organisieren, vorhandene Strukturen optimieren möchten oder Ihr Datenschutzmanagement auf professionelle Beine stellen wollen – wir sind Ihr Partner!

Gerne prüfen wir Ihren Status quo und erstellen Ihnen daraufhin ein passgenaues Angebot, das die oben genannten Bausteine beinhalten kann.

Unsere Zusammenarbeit gestalten wir nach Ihren Wünschen vor Ort im Raum München oder remote in ganz Deutschland.


DSK360 GmbH
Alpenblickstr. 9
82386 Oberhausen

Anrufen: 08802 333 06 90

E-Mail: service@datenschutzfachmann.eu

Nutzen Sie unser Kontaktformular:

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Christian SchröderIhr Datenschutz- & Informationssicherheitsbeauftragter
ZurückWeiter

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Start ins Rechtsgebiet – DatenschutzrechtStart ins Rechtsgebiet mit Prof. Dr. KühlingRechtshandbuch Datenschutz im InternetDatenschutz im Internet
Nach oben scrollen