Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Blog
    • Datenschutzgesetze
      • Datenschutz Grundverordnung
    • DSGVO – das wichtigste und notwendigste
    • Datenschutzbeauftragter
      • Aufgaben Datenschutzbeauftragter
      • Stellung Datenschutzbeauftragter
      • Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
      • Datenschutzbeauftragten benennen
      • Kosten externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzmanagement
    • Auftragsverarbeitung
      • Auftragsverarbeitung erkennen
    • technische und organisatorische Maßnahmen
      • Zutrittskontrolle
      • Zugangskontrolle
      • Zugriffskontrolle
      • Weitergabekontrolle
      • Eingabekontrolle
      • Auftragskontrolle
      • Verfügbarkeitskontrolle
      • Trennungskontrolle
      • Pseudonymisierung
      • Anonymisierung
      • Verschlüsselung
      • DSMS
    • Schutzziele
      • Vertraulichkeit
      • Integrität
      • Verfügbarkeit
      • Belastbarkeit
    • Landesdatenschutzbehörden
  • Datenschutz
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberatung
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzmanagement
    • Datenschutzschulungen
  • Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand
    • Hinweisgeberschutzgesetz kurz erklärt
    • Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Wann kommt das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Was ist ein Hinweisgeberschutzsystem?
    • allgemeine Anforderungen Hinweisgeberschutzsystem
    • Meldekanäle im Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblower-Richtlinie
    • Hinweisgeberschutz und Datenschutz
  • Über uns
    • Kontakt
    • Fachkunde
    • Tätigkeitsregion
    • Netzwerk
  • Suche
  • Menü Menü

Neue Abstimmung zum Hinweisgeberschutzgesetz im Bundestag

Nachdem es um das Hinweisgeberschutzgesetz nach der fehlenden Zustimmung des Bundesrates im Februar 2023 ruhig wurde, scheint es jetzt (im März 2023) mit gleich zwei neuen Entwürfen einen neuen Anlauf für ein deutsches Hinweisgeberschutzgesetz zu geben.

Am 17.03.2023 geht es weiter: im Bundestag ist eine Debatte zu gleich ZWEI Gesetzesentwürfen der Koalitionsfraktionen geplant.

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-hinweisgeber-937542

Update Hinweisgeberschutz

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Vimeo.
Datenschutzhinweise von Vimeo ansehen

Video laden

Das ist Ihnen zu viel Text / zu viel zu lesen?

Sie hätten aber trotzdem gerne die enthaltenen Informationen und Hintergründe?

Fragen Sie uns doch einfach direkt.

Kontakt aufnehmen

Hinweisgeberschutzgesetz ohne Zustimmung Bundesrat?

Ein neuer Gesetzesentwurf sollte in einer nicht zustimmungspflichtigen Form erneut in den Bundestag eingebracht werden – so der Plan der Grünen Fraktion wie man den Aussagen von Till Steffen (Mitglied im Rechtsausschusses) entnehmen konnte:

„In der Ampel haben wir besprochen, dass wir den Gesetzentwurf inhaltsgleich in einer nicht zustimmungspflichtigen Form erneut in den Bundestag einbringen werden und zwar so schnell wie möglich.“

https://www.gruene-bundestag.de/presse/pressestatements/till-steffen-zum-hinweisgeberschutz

Nun scheint das Vorhaben zu einem Hinweisgeberschutzgesetz weiter Form anzunehmen.

Am 17. März 2023 wird zum Hinweisgeberschutzgesetz im Bundestag debattiert. Ein Entwurf der Koalitionsfraktion liegt zur Debatte vor.

Müssen Sie die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz erfüllen?

kostenlose Checkliste Hinweisgeberschutz

Prüfen Sie jetzt, ob Sie die gesetzlichen Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes erfüllen müssen

Checkliste herunterladen

Full-Service Hinweisgeberschutzsysteme

Mit unserem Angebot für ein Full-Service Hinweisgeberschutzsystem nehmen wir für unsere Kunden Hinweise nach dem Hinweisgeberschutzsystem entgegen.

Als externer Dienstleister bleiben wir dabei unabhängig.

Wir bewerten eingegangene Hinweise neutral und ohne eigene Interessen, bevor wir die Informationen an die zuständige interne Stellen zur weiteren Bearbeitung weiterleiten.

Wir stehen über das Hinweisgeberschutzsystem in Verbindung mit dem Hinweisgeber damit wir die vorgeschriebenen Rückmeldungen geben können.

Full-Service Hinweisgeberschutzsysteme beinhalten

  • Meldekanal zur Annahme von Hinweisen (ggf. anonym)
  • Zugang Whistleblower Software (SaaS)
  • Ersteinrichtung der Software
  • Einführung online
  • Standard Whistleblowerrichtlinie zur internen Verwendung
  • Standard Prozessbeschreibungen / Arbeitsanweisungen
  • fachkundige Betreuung

Jetzt kostenloses Onlinemeeting vereinbaren

E-Mail schreiben

Jetzt E-Mail schreiben

Ihr Berater für Hinweisgeberschutz

Anrufen

Jetzt anrufen

neueste Beiträge

  • anonyme Meldungen
  • externe Meldestelle des Bundes
  • Software für Ihr Hinweisgeberschutzsystem finden
  • World Whistleblower Day
  • Hinweisgeberschutz unkompliziert umsetzen

Stellen Sie uns jetzt Ihre Frage – testen Sie uns!

Jetzt Frage per E-Mail stellen

zur kostenlosen Erstberatung

Kontakt aufnehmen

Stellen Sie uns Ihre Frage und teilen Sie Ihre Ideen mit uns – wir helfen gerne.

Sie erreichen uns direkt über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch, in einem Zoom Meeting oder indem Sie einen Rückruf anfordern.

E-Mail senden

service@datenschutzfachmann.eu

Kontaktformular

Zoom Onlinemeeting

Termin finden und direkt vereinbaren.

Anrufen

08802 333 06 90

Rückruf erhalten

Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, und wir rufen Sie zeitnah zurück.

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Ändere Dein Passwort TagSichere Passwörter zum Ändere Dein Passwort TagHinweisgeberschutz und DatenschutzHinweisgeberschutz und Datenschutz
Nach oben scrollen