Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • X
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Home
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Angebote
    • KI Workshop
    • Transkription von Onlinemeetings
    • CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Datenschutz-Checkliste für Zoom

Der Hersteller der allseits bekannten Videokonferenzlösung „Zoom“ stellt eine „Datenschutz-Checkliste für Zoom“ auf der Webseite zum Download zur Verfügung.

Man kann Zoom in Sachen Datenschutz sicherlich viel vorwerfen und unterstellen. Manches zurecht, manches möglicherweise nicht.

Mittlerweile, also seit Frühjahr 2020, als Zoom damit begann massiv in Datenschutz und Sicherheit der eigenen Videokonferenzlösung zu investieren, sieht es allerdings so aus, als ob sich da etwas tut.

Update der Datenschutz-Checkliste für Zoom Oktober 2022

Am 04.10.2022 hat Zoom die Datenschutz-Ckeckliste für Zoom in der überarbeiteten Version 2.0 unter https://explore.zoom.us/media/zoom-kommentar-dsk-checkliste.pdf neu aufgelegt.

Dazu der Blogartikel:

https://blog.zoom.us/de/zoom-veroffentlicht-checkliste-zu-datenschutzkonferenz-empfehlungen/

Update der Datenschutz-Checkliste für Zoom vom 15.02.2021

Am 15.022021 hat Zoom die Datenschutz-Ckeckliste für Zoom in der überarbeiteten Version 1.1 unter https://zoom.us/docs/doc/Zoom-Kommentar-DSK-Checkliste.pdf neu aufgelegt.

Hierin wurden die Anregungen des Hamburgische Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit aus Februar 2021 eingearbeitet. Es sind einige Klarstellungen eingeflossen.

Kritik und Datenschutzvorwürfe

Die Kritik und Datenschutzvorwürfe waren vielfältig und oftmals (scheinbar) auch gerechtfertigt. Manchmal wirkte es etwas überzogen, „weil doch alle Videokonferenzanbieter das so machen“. Besonders, wenn man an die Äußerungen einiger deutscher Datenschützer denkt…

Was Zoom mit den Vorwürfen, besonders aus dem Datenschutz-Lager, gemacht hat:

  • Kritik an Datenschutz und Sicherheit ernst genommen
  • Verbesserung des Produkts angegangen und haben umgesetzt.
  • offenbar Interesse an Umsetzung / Erfüllung der Datenschutz-Anforderungen / Sicherheit
  • Nutzerinteressen berücksichtigen
  • Kommunikation

Datenschutz-Checkliste für Zoom zum Downlaod

Die Datenschutz-Checklisten für Zoom (von Zoom) gibt es auf der Zoom Webseite zum Download:

Die Datenschutz-Checkliste gibt esunter  https://zoom.us/docs/doc/Zoom-Kommentar-DSK-Checkliste.pdf zum Download.

Dazu auch eine englische Übersetzung der DSK Orientierungshilfe https://zoom.us/docs/doc/DSK-whitepaper.pdf – die könnte eventuell hilfreich sein, wenn Sie jemandem außerhalb Deutschlands die Position der deutschen Aufsichtsbehörden für Datenschutz näherbringen müssen.

Die Checkliste basiert auf der DSK-Checkliste für Videokonferenzsysteme vom 11. November 2020 . Zoom geht damit konkret auf Fragestellungen ein und bietet etwas an.

Die Datenschutz-Checkliste für Zoom nutzen

Sie können für sich die Datenschutz-Checklisten für Zoom nutzen. Wichtig ist, dass Sie verstehen, was Ihnen diese Checkliste überhaupt bieten kann.

Zunächst noch einmal der Hinweis darauf, dass auf die allgemeine Orientierungshilfe der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) (23. Oktober 2020) am 11. November 2020 eine Checkliste folgte.

Zoom nimmt nun die Orientierungshilfe und die Checkliste der DSK zum Anlass einen transparenten und übersichtlichen Rahmen für die Bewertung des Zoom Videokonferenzsystems zu schaffen. Das bedeutet, Zoom legt den DSK Rahmen zugrunde und macht es seinen Kunden so einfach wie möglich.

Der Zoom Kunde soll bei all den Verwirrungen rund um Videokonferenzdienste sehen können, worin Zoom gut ist, was ihn als Zoom Kunden betrifft, bzw. was er nicht beachten muss, weil nicht zutreffend, oder relevant.

Aufbau der Datenschutz-Checkliste für Zoom

Der Aufbau der Datenschutz-Checkliste für Zoom ist ziemlich einfach:

Die linke Spalte zeigt die Kriterien der DSK Checkliste.

Rechts sind die Einstellungsmöglichkeiten von Zoom beschreiben. Da wo nötig auch Hinweise und Links zur Datenschutz-Dokumenten von Zoom.

Wichtig sind vor allem die farblichen Markierungen.

blaue Felder bedeuten: Zoom sieht das Kriterium als erfüllt an

orange Felder bedeuten: dieses Kriterium richtet sich an Sie (Sie müssen umsetzen, aktiv werden / Ihre Aufgabe)

graue Felder bedeuten: Zoom ist von dem Kriterium nicht betroffen

Noch ein kleiner Warnhinweis: Bei der Checkliste handelt es sich um die Einschätzung des Herstellers Zoom! Jeder Verantwortliche sollte noch einmal selbst prüfen, ob er das tatsächlich auch so sehen kann. Ihr Datenschutzbeauftragter kann Ihnen dabei helfen.

Wenn Sie keinen haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Fazit zur Checkliste-Datenschutz für Zoom

Wer hofft, die Datenschutz-Checkliste für Zoom würde dazu führen, dass man selbst keine Arbeit mehr mit Zoom in Zusammenhang mit Datenschutz hat, täuscht sich leider.

Die Checkliste gibt einen guten Überblick über die Sichtweise von Zoom zu den Anforderungen der DSK wieder.

Schön ist, dass ersichtlich ist, wo Zoom dabei hilft Kriterien zu erfüllen, und welchen Punkten sich die verantwortliche Stelle selbst noch widmen muss.

Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz – unser komplettes Leistungsangebot:

Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz – unser komplettes Leistungsangebot:

Ihr Ansprechpartner Christian Schröder

Christian Schröder Datenschutzbeauftragter Datenschutzberatung

Kontaktieren Sie uns:

Jetzt E-Mail schreiben



Jetzt anrufen

Oder direkt kostenloses Erstgespräch buchen:

Kürzlich
  • Vollautomatisierte Angriffe durch KI?23. Juli 2024 - 11:13
  • Prüfaktion zum Auskunftsrecht und ihre Bedeutung für Unternehmen
    Die Prüfaktion zum Auskunftsrecht12. April 2024 - 16:12
  • Was der BayLDA Tätigkeitsbericht für Unternehmen bedeutet
    BayLDA Tätigkeitsbericht 20236. April 2024 - 20:33
  • Die Importanz des Tätigkeitsberichts vom Datenschutzbeauftragten
    Tätigkeitsbericht29. März 2024 - 16:03
  • Welche Bedeutung Datenschutz und KI in Unternehmen hat
    Datenschutz und KI27. März 2024 - 14:34
  • Schwellenwertanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
    Datenschutz-Folgenabschätzung21. Februar 2024 - 15:48
Schlagworte
Art. 5 DSGVO Art. 32 DSGVO Auftraggeber Auftragnehmer Auftragsverarbeitung Auftragsverarbeitungsvertrag Buchempfehlung Datenpanne Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzmanagment DSB DSGVO DSGVO Grundsätze Hinweisgeber Informationssicherheit IT-Sicherheit Jitsi Jitsi Meet Online-Meetings PDSG Rezension Schutzziel Sicherheit der Verarbeitung Sicherheitslücke Sicherheitsvorfall technische und organisatorische Maßnahmen TOM Verantwortlicher Zoom

Immer Up-to-date?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!


Brandaktuelle Entwicklungen und Insiderwissen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Hinweisgeberschutz liefern wir Ihnen 1x monatlich frei Haus in Ihr Mail-Postfach.


Jetzt für den Newsletter eintragen:

Mit dem Klick auf ‚E-Mail Newsletter abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem regelmäßigen Empfang unseres Newsletters mit Informationen zu Datenschutz-, Informationssicherheits- und Compliancethemen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unser Angebot – passgenau für die Anforderungen in Ihrem Unternehmen


Was ist beim Thema Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen wirklich zu tun? Ob Sie Ihren Datenschutz selbst organisieren, vorhandene Strukturen optimieren möchten oder Ihr Datenschutzmanagement auf professionelle Beine stellen wollen – wir sind Ihr Partner!

Gerne prüfen wir Ihren Status quo und erstellen Ihnen daraufhin ein passgenaues Angebot, das die oben genannten Bausteine beinhalten kann.

Unsere Zusammenarbeit gestalten wir nach Ihren Wünschen vor Ort im Raum München oder remote in ganz Deutschland.


DSK360 GmbH
Alpenblickstr. 9
82386 Oberhausen

Anrufen: 08802 333 06 90

E-Mail: service@datenschutzfachmann.eu

Nutzen Sie unser Kontaktformular:

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Christian SchröderIhr Datenschutz- & Informationssicherheitsbeauftragter
ZurückWeiter

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Datenschutz Tipps 2021Datenschutz Tipps 2021DSGVO – das wichtigste und notwendigste
Nach oben scrollen