Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Blog
    • Datenschutzgesetze
      • Datenschutz Grundverordnung
    • DSGVO – das wichtigste und notwendigste
    • Datenschutzbeauftragter
      • Aufgaben Datenschutzbeauftragter
      • Stellung Datenschutzbeauftragter
      • Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
      • Datenschutzbeauftragten benennen
      • Kosten externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzmanagement
    • Auftragsverarbeitung
      • Auftragsverarbeitung erkennen
    • technische und organisatorische Maßnahmen
      • Zutrittskontrolle
      • Zugangskontrolle
      • Zugriffskontrolle
      • Weitergabekontrolle
      • Eingabekontrolle
      • Auftragskontrolle
      • Verfügbarkeitskontrolle
      • Trennungskontrolle
      • Pseudonymisierung
      • Anonymisierung
      • Verschlüsselung
      • DSMS
    • Schutzziele
      • Vertraulichkeit
      • Integrität
      • Verfügbarkeit
      • Belastbarkeit
    • Landesdatenschutzbehörden
  • Datenschutz
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberatung
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzmanagement
    • Datenschutzschulungen
  • Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand
    • Hinweisgeberschutzgesetz kurz erklärt
    • Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Wann kommt das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Was ist ein Hinweisgeberschutzsystem?
    • allgemeine Anforderungen Hinweisgeberschutzsystem
    • Meldekanäle im Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblower-Richtlinie
    • Hinweisgeberschutz und Datenschutz
  • Über uns
    • Kontakt
    • Fachkunde
    • Tätigkeitsregion
    • Netzwerk
  • Suche
  • Menü Menü
Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit Inhalt

Mit dem Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit erhält man einen guten Einblick in beide Themen. Interessant ist vor allem der Bereich der IT-Sicherheit. Von den Grundlagen bis hin über das Informationssicherheit-Managment und zur Evaluierung der IT-Sicherheit hat es einiges zu bieten. Insgesamt ist es ein gut lesbares Werk mit vielen Verweisen auf die einzelnen Kapitel. Doch sind die Kapitel in sich geschlossen und können auch einzeln erarbeitet werden.

empfohlene Beiträge

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit – Dr. Uwe Schläger, Jan-Christoph Thode

Die Autoren haben ein praktisches Werk für den Alltag im Datenschutz und der IT-Sicherheit verfasst. Die zahlreichen Themen sind gut aufbereitet und verständlich geschrieben. Mit den vielen praxisnahen Beispielen auch zur Videoüberwachung, ist es ein ideales Werk, wenn man mal eben etwas nachschlagen möchte. Der inhaltliche Aufbau ist gut strukturiert und durchdacht. Gerade technisch kann es einiges für die Umsetzung von Maßnahmen im Unternehmen bieten.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Herausgeber und Autoren

Herausgegeben von Dr. Uwe Schläger und Jan-Christoph Thode.

Zielgruppe Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit

Der Titel richtet sich an Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Datenschutz und IT-Recht, Datenschutzbeauftragte, Administratoren, Datenmanager oder auch an Personaler. Gerade wenn es um die Technik geht, ist man hier gut aufgehoben: nicht zu detailliert, aber voll von nützlichem Wissen.

Umfang des Handbuchs Datenschutz und IT-Sicherheit

Insgesamt kommt das Handbuch auf 627 Seiten zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit.

Aufbau des Handbuchs Datenschutz und IT-Sicherheit

Der Aufbau des Werkes ist klar unterteilt in einen Teil zum Datenschutz und beginnt klassisch erst einmal mit den Grundlagen. Danach geht es direkt zum Datenschutzmanagement und zur Datenverarbeitung. Hervorzuheben ist hier gerade der Punkt mit der Verarbeitung von Beschäftigtendaten, welcher sich sehr gut damit auseinandersetzt. Darüberhinaus wird auch auf die Verarbeitung mit Kundendaten und die Verarbeitung im Internet und Intranet eingegangen.

Insbesondere der Teil zur Videoüberwachung ist mit zahlreichen Beispielen versehen, was das Handbuch zum optimalen Nachschlagewerk macht.

Im nächsten Teil gehen die Autoren zur IT-Sicherheit über. Hier finden sich unter anderem die rechtlichen Grundlagen zur Informationssicherheit, technische und organisatorische Maßnahmen, wie Datensicherung, Löschen, Infrastruktur und IT-Systeme. Zu guter letzt gibt es noch einen Teil zu IT-Penetrationstests, welcher sehr gut beschrieben ist. Man merkt die Herausgeber kommen aus der Praxis.

Kritik

Einen Kritikpunkt hat das Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit. Dieser richtet sich an das Stichwortverzeichnis: es ist eher übersichtlich und könnte ausführlicher sein. Gerade was die IT-Sicherheits-Themen angeht muss man teilweise Wissen, wo etwas steht, um es auch zu finden.

Preis

Das Handbuch für Datenschutz und IT-Sicherheit kostet 94,00 Euro.

Fazit

Insgesamt ist das Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit leicht lesbar und beschreibt gut die genannten Themen. Auf die Grundlagen hätte man verzichten können, wenn man auch andere Bücher zur DSGVO sein eigen nennt. Ansonsten ist die Einführung gelungen. Was das Buch wirklich auszeichnet ist der Teil IT-Sicherheit. Daher eine klare Kaufempfehlung.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Senden Sie uns Ihre Nachricht

Jetzt kostenloses Onlinemeeting vereinbaren

E-Mail schreiben

Jetzt E-Mail schreiben

Ihr Berater für Datenschutz

Christian Schröder | CIPP/E | CIPM | Datenschutzbeauftragter | Datenschutzauditor | Informationssicherheitsbeauftragter | BSI IT-Grundschutz-Praktiker

Anrufen

Jetzt anrufen

neueste Beiträge

  • Selbsttest zur Informationssicherheit
  • Cyberresilienz
  • interne oder externe Meldestelle
  • Datenschutzrechtliche Verpflichtungen im Rahmen des Hinweisgeberschutzes
  • Fachkunde Hinweisgeberschutz

Stellen Sie uns jetzt Ihre Frage – testen Sie uns!

Jetzt Frage per E-Mail stellen

zur kostenlosen Erstberatung

Kontakt aufnehmen

Stellen Sie uns Ihre Frage und teilen Sie Ihre Ideen mit uns – wir helfen gerne.

Sie erreichen uns direkt über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch, in einem Zoom Meeting oder indem Sie einen Rückruf anfordern.

E-Mail senden

service@datenschutzfachmann.eu

Kontaktformular

Zoom Onlinemeeting

Termin finden und direkt vereinbaren.

Anrufen

08802 333 06 90

Rückruf erhalten

Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, und wir rufen Sie zeitnah zurück.

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Praxishandbuch DSGVODSGVO PraxishandbuchLDA untersagt Mailchimp NutzungLDA untersagt Mailchimp Nutzung
Nach oben scrollen