Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • X
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Home
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Angebote
    • KI Workshop
    • Transkription von Onlinemeetings
    • CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

DSGVO Kommentar

Wie der Titel des Buches Gola DS-GVO Kommentar (2. Auflage) schon vermuten lässt geht es in dieser Rezension um einen DSGVO Kommentar.

In einem Gesetzeskommentar erklärt der Autor die Artikel oder (Paragraphen) des entsprechenden Gesetzes juristisch – hier also die Datenschutz-Grundverordnung.

Gola DS-GVO Kommentar (2. Auflage)

Zusammenfassung

Peter Gola hat mit seinem Kommentar ein absolut fundiertes und brauchbares Werk geschaffen. Voll gepackt mit Wissen und sehr hilfreichen Kommentierungen zu den einzelnen Vorschriften. Sehr gut geeignet für Einsteiger und als Standardwerk zum Nachschlagen.

Was besonders gut gelungen ist, ist der Fokus auf digitales, die Aufsichtsbehörden und die internationale Datenübermittlung.

Man nimmt ihn immer gerne zur Hand, um zu sehen, was wie im Gesetz gemeint war.

Zielgruppe sind hier natürlich Juristen und Datenschutzbeauftragte. Auch für Interessierte gut geeignet.

Fazit: Absoluter Klassiker und ein dazu noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Herausgeber und Autoren

In diesem DSGVO Kommentar erklärt uns Prof. Peter Gola die Verordnung als Herausgeber.

Peter Gola ist Professor a.D. der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden und ein echtes Urgestein der Datenschutzszene. Wer sich mit Datenschutz beschäftigt, wird früher oder später über den Namen Gola stolpern. Gola ist Ehrenvorsitzender der GDD, der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit und mit seinen 80 Jahren noch sehr aktiv – manchmal fragt man sich, woher er die Zeit nimmt. Nicht umsonst wurde ihm für seine Verdienste im Datenschutz das Bundesverdienstkreuz 1. Grades verliehen.

Ein Blick ins Bearbeitungsverzeichnis zeigt, aber auch andere bekannte Namen und Größen aus dem Datenschutz: Mitautoren ist neben anderen Dr. Carlo Piltz, Rechtsanwalt aus Berlin. Sie finden hier aber auch Mitarbeiter von Datenschutzaufsichtsbehörden und aus der freien Wirtschaft. Diese Information ist wichtig, da es den Blickwinkel der Kommentierung zeigen könnte.

Die Mischung ist hier gut gelungen.

Zielgruppe des DSGVO Kommentars

Die Zielgruppe von Kommentarliteratur findet man eher im juristischen Lager. Sie ahnen es: dabei kann es wirklich schnell kompliziert werden – besonders für Nicht-Juristen. So auch bei den DSGVO Kommentaren.

Aber auch Nicht-Juristen, z.B. Datenschutzbeauftragte oder Interessierte können im Gola gut lesen, sofern Sie im Datenschutz nicht völlig unbedarft sind. Eignet sich auch für Interessierte…

Wenn man sich schon einen DSGVO Kommentar antut, muss der auf jeden Fall so geschrieben sein, dass man den Inhalt verstehen kann. Ein guter Kommentar sollte also verständlich geschrieben sein und die Informationen auf den Punkt bringen.

Das ist hier gelungen. Trotzdem der Hinweis, dass es sich um ein juristisches Fachbuch handelt. Wer leichte Sprache erwartet, ist hier falsch. Datenschutzspezifische Begriffe werden teilweise sogar noch erklärt, teilweise aber auch vorausgesetzt. Das ist in Ordnung.

Umfang des DSGVO Kommentars

Mit 1070 Seiten ist der Gola für einen DSGVO Kommentar von normalem Umfang. Man muss dabei bedenken, dass die DSGVO selbst 99 Artikel hat.

Allein der Kommentar des Artikel 6, die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogenr Daten nimmt wie im Bild zu sehen ist etwa 100 Seiten ein – zurecht, da dieser Teil sehr wichtig ist.

Andere Artikel haben eine Kommentarumfang von wenigen Seiten. Je nach Schwierigkeit und möglicherweise komplexität.

Der Fokus liegt auf digitalem, den Aufsichtsbehörden und die internationale Datenübermittlung. Klar, wenn man sich die Autoren etwas näher ansieht.

Aufbau des DSGVO Kommentars

Klassisch…

Abdruck der einzelnen DSGVO Artikel in Kapiteln. Natürlich sind zahlreiche Literaturverweise vorhanden.

Zunächst allgemeine Erläuterungen und Einzelerläuterungen, wie der Artikel gemeint war, bzw. welche Besonderheiten darin zu beachten sind, und die Erklärungsversuche anhand bestimmter Begrifflichkeiten.

Viele Hervorhebungen erleichtern die Informationsmitnahme aus dem Kommentar.

Kritik

Etwas kritisches gibt es jedoch auch. Artikel 26 Gemeinsam Verantwortliche, Artikel 28 Auftragsverarbeiter, und Art. 32 Sicherheit der Verarbeitung der DSGVO kommen etwas kurz. Manchmal wünscht man sich dann doch etwas mehr vom vielen Wissen des Dr. Carlo Piltz.

Preis

Für einen DSGVO Kommentar wirklich sehr preiswert: 85 Euro

Andere Kommentare überschreiben auch mal 150 Euro, oder kratzen an der 300 Euro Marke.

Fazit

Bezogen auf den Gola DS-GVO Kommentar ist der Preis absolut fair. Man bekommt viel Kommentar und Fachwissen von Datenschutz Spezialisten an die Hand. Die Formulierungen sind verständlich (für einen juristischen Kommentar), so dass man das Buch öfter mal zum Nachschalgen in die Hand nimmt. Genau das ist auch der Sinn davon und so ist der Gola Kommentar eine klare Kaufempfehlung.

Den Gola sollte man im Schrank stehen haben und ab und zu mal reinschauen.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz – unser komplettes Leistungsangebot:

Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz – unser komplettes Leistungsangebot:

Ihr Ansprechpartner Christian Schröder

Christian Schröder Datenschutzbeauftragter Datenschutzberatung

Kontaktieren Sie uns:

Jetzt E-Mail schreiben



Jetzt anrufen

Oder direkt kostenloses Erstgespräch buchen:

Kürzlich
  • Vollautomatisierte Angriffe durch KI?23. Juli 2024 - 11:13
  • Prüfaktion zum Auskunftsrecht und ihre Bedeutung für Unternehmen
    Die Prüfaktion zum Auskunftsrecht12. April 2024 - 16:12
  • Was der BayLDA Tätigkeitsbericht für Unternehmen bedeutet
    BayLDA Tätigkeitsbericht 20236. April 2024 - 20:33
  • Die Importanz des Tätigkeitsberichts vom Datenschutzbeauftragten
    Tätigkeitsbericht29. März 2024 - 16:03
  • Welche Bedeutung Datenschutz und KI in Unternehmen hat
    Datenschutz und KI27. März 2024 - 14:34
  • Schwellenwertanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
    Datenschutz-Folgenabschätzung21. Februar 2024 - 15:48
Schlagworte
Art. 5 DSGVO Art. 32 DSGVO Auftraggeber Auftragnehmer Auftragsverarbeitung Auftragsverarbeitungsvertrag Buchempfehlung Datenpanne Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzmanagment DSB DSGVO DSGVO Grundsätze Hinweisgeber Informationssicherheit IT-Sicherheit Jitsi Jitsi Meet Online-Meetings PDSG Rezension Schutzziel Sicherheit der Verarbeitung Sicherheitslücke Sicherheitsvorfall technische und organisatorische Maßnahmen TOM Verantwortlicher Zoom

Immer Up-to-date?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!


Brandaktuelle Entwicklungen und Insiderwissen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Hinweisgeberschutz liefern wir Ihnen 1x monatlich frei Haus in Ihr Mail-Postfach.


Jetzt für den Newsletter eintragen:

Mit dem Klick auf ‚E-Mail Newsletter abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem regelmäßigen Empfang unseres Newsletters mit Informationen zu Datenschutz-, Informationssicherheits- und Compliancethemen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unser Angebot – passgenau für die Anforderungen in Ihrem Unternehmen


Was ist beim Thema Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen wirklich zu tun? Ob Sie Ihren Datenschutz selbst organisieren, vorhandene Strukturen optimieren möchten oder Ihr Datenschutzmanagement auf professionelle Beine stellen wollen – wir sind Ihr Partner!

Gerne prüfen wir Ihren Status quo und erstellen Ihnen daraufhin ein passgenaues Angebot, das die oben genannten Bausteine beinhalten kann.

Unsere Zusammenarbeit gestalten wir nach Ihren Wünschen vor Ort im Raum München oder remote in ganz Deutschland.


DSK360 GmbH
Alpenblickstr. 9
82386 Oberhausen

Anrufen: 08802 333 06 90

E-Mail: service@datenschutzfachmann.eu

Nutzen Sie unser Kontaktformular:

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Christian SchröderIhr Datenschutz- & Informationssicherheitsbeauftragter
ZurückWeiter

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

PseudonymisierungPseudonymisierungVerschlüsselungVerschlüsselung
Nach oben scrollen