Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Blog
    • Datenschutzgesetze
      • Datenschutz Grundverordnung
    • DSGVO – das wichtigste und notwendigste
    • Datenschutzbeauftragter
      • Aufgaben Datenschutzbeauftragter
      • Stellung Datenschutzbeauftragter
      • Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
      • Datenschutzbeauftragten benennen
      • Kosten externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzmanagement
    • Auftragsverarbeitung
      • Auftragsverarbeitung erkennen
    • technische und organisatorische Maßnahmen
      • Zutrittskontrolle
      • Zugangskontrolle
      • Zugriffskontrolle
      • Weitergabekontrolle
      • Eingabekontrolle
      • Auftragskontrolle
      • Verfügbarkeitskontrolle
      • Trennungskontrolle
      • Pseudonymisierung
      • Anonymisierung
      • Verschlüsselung
      • DSMS
    • Schutzziele
      • Vertraulichkeit
      • Integrität
      • Verfügbarkeit
      • Belastbarkeit
    • Landesdatenschutzbehörden
  • Datenschutz
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberatung
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzmanagement
    • Datenschutzschulungen
  • Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand
    • Hinweisgeberschutzgesetz kurz erklärt
    • Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Wann kommt das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Was ist ein Hinweisgeberschutzsystem?
    • allgemeine Anforderungen Hinweisgeberschutzsystem
    • Meldekanäle im Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblower-Richtlinie
    • Hinweisgeberschutz und Datenschutz
  • Über uns
    • Kontakt
    • Fachkunde
    • Tätigkeitsregion
    • Netzwerk
  • Suche
  • Menü Menü

Formularhandbuch Datenschutzrecht Koreng / Lachenmann

Muster und Vorlagen von Datenschutzprofis für Datenschutzprofis

Die Rechtsanwälte Dr. Ansgar Koreng und Dr. Matthias Lachenmann sind Herausgeber des Formularhandbuch Datenschutzrecht Koreng / Lachenmann. Sie haben hier ein gelungenes Werk zum Datenschutz verfasst. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet und bringen entsprechende Tiefe ins Thema. Die 2. Auflage des Formularhandbuchs bietet zahlreiche Hintergrundinfos, Erklärungen und Muster.

Das Formularhandbuch ist insgesamt keine leichte Lektüre und eher für Fachleute geeignet. Durch den durchstrukturierten Aufbau und die Unabhängigkeit der Kapitel voneinander, ist es hervorragend zur Vertiefung und Weiterbildung zu verwenden. Wie geschaffen für Datenschutzbeauftragte und deren alltägliche Aufgaben.

Mit dem Kauf des Buchs erhalten Sie einen Zugang zu Beck-Online. Hier können Sie die einzelnen Kapitel herunterladen. Das gilt besonders für die Formulare. Diese können Sie als Textdokumente speichern.

Mit seinen zahlreichen Hintergrundinformationen und ausführlichen Erklärungen bringt das Formularbuch einen echten Mehrwert im Alltag der DSGVO für alle Datenschützer.

Bei der 2. Auflage handelt es sich um den Rechtsstand 2017, also noch vor Inkrafttreten der DSGVO. Die 3. Auflage steht allerdings bereits in den Startlöchern und soll 2021 erscheinen.

Bestellen Sie das Formularhandbuch von Dr. Matthias Lachenmann und Dr. Ansgar Koreng auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Herausgeber und Autoren

Dr. Matthias Lachenmann

Twitterhandle: @lawchenmann

Dr. Ansgar Koreng

Zielgruppe für das Formularhandbuch Datenschutzrecht

Die Zielgruppe für das Formularhandbuch Datenschutzrecht sind echte Profis im Datenschutz. Ein juristischer Hintergrund ist zum Verständnis notwendig und sinnvoll. Sonst benötigen Sie jemanden der Ihnen das Fachchinesisch erklärt.

Geeignet ist es für interne und externe Datenschutzbeauftragte, Rechtsabteilungen, Berater und Rechtsanwälte.

Wollen Sie einen schnellen Überblick zum Thema sind Sie mit anderen Büchern besser dran. Das Buch eignet sich wunderbar für Weiterbildungszwecke. Enthalten sind viele Hintergrundinfos und ausführliche Erklärungen. Jedes Formularmuster ist mit zahlreichen hilfreichen Anmerkungen versehen und wird erklärt.

Der Titel ist sehr gut strukturiert und hat ein natürlich juristisches Niveau.

Umfang des Formularhandbuchs Datenschutzrecht

Das Formularhandbuch Datenschutzrecht hat etwas über 1000 Seiten. Damit ist es nicht unbedingt etwas fürs Handgepäck. Also auch kein Taschenbuch für schnell zwischendurch. Für den Zweck des Buches ist der Umfang absolut angemessen.

Aufbau Formularhandbuch Datenschutzrecht

Das Formularhandbuch Datenschutzrecht hat einen sehr strukturierten Aufbau. Jedes Kapitel kann unabhängig von den Anderen gelesen bzw. durchgearbeitet werden.

Aus dem Inhalt:

  • Organisationsstruktur Datenschutz
  • Beauftragung und Tätigkeiten des Datenschutzbeauftragten
  • Dokumentationspflichten im Unternehmen
  • Richtlinien des Unternehmens
  • Technische und organisatorische Datensicherheit
  • Datenschutzaudit
  • Rechte der betroffenen Personen
  • Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Kundendatenschutz
  • Behördliches und verwaltungsgerichtliches Verfahren

Kritik am Formularhandbuch

Ein bisschen Kritik am Formularhandbuch Datenschutzrecht gibt es dennoch (wenn man das überhaupt Kritik nennen kann). Es ist sicher keine leichte Lektüre zum schmökern. Daher wohl auch der Titel „Formularhandbuch“. Die Formulare sind teils sehr statisch und eher schwer vermittelbar. Das ist gerade dann der Fall, wenn man als Datenschutzbeauftragter auf die Muster zurückgreifen möchte. Eventuell muss man diese aufbereiten.

Für Nichtjuristen und Leser außerhalb des Datenschutzes eher wenig geeignet – besser gesagt: nicht geeignet für Laien (wozu auch).

Preis

Die 2. Auflage gibt es für 129,00 €. Der Preis ist für ein solch umfangreiches Werk absolut gerechtfertig.

Die 3. Auflage soll in 2021 zu einem Preis von 139,00 € erscheinen.

Fazit zum Formularhandbuch Datenschutzrecht

Das Formularhandbuch Datenschutzrecht von Koreng und Lachemann hat einen schön strukturierten Aufbau. Keines der Kapitel setzt ein anderes voraus und macht das Buch für den Datenschützenden alltagstauglich. Ein weiterer Aspekt für den Kauf, ist der Online-Zugang zu Beck-Online.

Wer Vorlagen und Muster für den Datenschutz sucht, wir im Formularhandbuch Datenschutzrecht von Dr. Koreng und Dr. Lachenmann sicher fündig. Preis / Leistung ist top.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Senden Sie uns Ihre Nachricht

Jetzt kostenloses Onlinemeeting vereinbaren

Ihre Beraterin für Datenschutz

Nancy Degenhardt Datenschutzbeauftragte

Nancy Degenhardt | Wirtschaftsjuristin LL.B. | Datenschutzbeauftragte | BSI IT-Grundschutz-Praktikerin | IT-Cyber-Security-Managerin | Compliance-Managerin

E-Mail schreiben

Jetzt E-Mail schreiben

Ihr Berater für Datenschutz

Christian Schröder | CIPP/E | CIPM | Datenschutzbeauftragter | Datenschutzauditor | Informationssicherheitsbeauftragter | BSI IT-Grundschutz-Praktiker

Anrufen

Jetzt anrufen

neueste Beiträge

  • Anforderungen Hinweisgeberschutz umsetzen
  • anonyme Meldungen im Hinweisgeberschutz
  • Auftragsverarbeiter und Trusted Data Processor
  • Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand
  • Hinweisgeberschutz und Datenschutz

Stellen Sie uns jetzt Ihre Frage – testen Sie uns!

Jetzt Frage per E-Mail stellen

zur kostenlosen Erstberatung

Kontakt aufnehmen

Stellen Sie uns Ihre Frage und teilen Sie Ihre Ideen mit uns – wir helfen gerne.

Sie erreichen uns direkt über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch, in einem Zoom Meeting oder indem Sie einen Rückruf anfordern.

E-Mail senden

service@datenschutzfachmann.eu

Kontaktformular

Zoom Onlinemeeting

Termin finden und direkt vereinbaren.

Anrufen

08802 333 06 90

Rückruf erhalten

Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, und wir rufen Sie zeitnah zurück.

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Auftragsverarbeitung erkennenAuftragsverarbeitung erkennenDatenschutz und Datennutzungsverträge
Nach oben scrollen