Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Blog
    • Datenschutzgesetze
      • Datenschutz Grundverordnung
    • DSGVO – das wichtigste und notwendigste
    • Datenschutzbeauftragter
      • Aufgaben Datenschutzbeauftragter
      • Stellung Datenschutzbeauftragter
      • Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
      • Datenschutzbeauftragten benennen
      • Kosten externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzmanagement
    • Auftragsverarbeitung
      • Auftragsverarbeitung erkennen
    • technische und organisatorische Maßnahmen
      • Zutrittskontrolle
      • Zugangskontrolle
      • Zugriffskontrolle
      • Weitergabekontrolle
      • Eingabekontrolle
      • Auftragskontrolle
      • Verfügbarkeitskontrolle
      • Trennungskontrolle
      • Pseudonymisierung
      • Anonymisierung
      • Verschlüsselung
      • DSMS
    • Schutzziele
      • Vertraulichkeit
      • Integrität
      • Verfügbarkeit
      • Belastbarkeit
    • Landesdatenschutzbehörden
  • Datenschutz
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberatung
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzmanagement
    • Datenschutzschulungen
  • Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand
    • Hinweisgeberschutzgesetz kurz erklärt
    • Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Wann kommt das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Was ist ein Hinweisgeberschutzsystem?
    • allgemeine Anforderungen Hinweisgeberschutzsystem
    • Meldekanäle im Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblower-Richtlinie
    • Hinweisgeberschutz und Datenschutz
  • Über uns
    • Kontakt
    • Fachkunde
    • Tätigkeitsregion
    • Netzwerk
  • Suche
  • Menü Menü

Mit Der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud hat Herr Dr. Florian Jotzo aus seiner Dissertation ein fundiertes Werk zum Thema „personenbezogene Daten in der Cloud“ gemacht. Das Buch ist dabei sehr wissenschaftlich und weniger technisch gehalten.

Die 2. Auflage hat den Rechtsstand Dezember 2019. Damit kam es heraus, noch bevor das Privacy Shield Abkommen im Juli 2020 durch den Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt wurde.


Der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud – Dr. Florian Jotzo

Im Buch geht der Autor insgesamt sehr auf grundsätzliches und Hintergründe ein. Zunächst geht es um Datenschutzgrundlagen und auch Bezug zu Verarbeitungen in der Cloud. Es folgen Einführungen zum Telekommunikationsdatenschutz, Telemediengesetz und der Datenschutzgrundverordnung in Bezug auf die personenbezogenen Daten.

Es wird viel Bekanntes aus dem Datenschutz aufgearbeitet und schafft dennoch einen Überblick zu den Anfragen beim Cloud Computing. Gerade der Bereich „grenzüberschreitende Cloud“ liegt im Fokus und wird weiter ausgeführt. Was insbesondere auch interessant ist, da das Privacy Shield Abkommen in diesem Jahr für ungültig erklärt wurde.

Durch die wissenschaftlich Gestaltung sind viele Zitate und Fußnoten enthalten. Der interessierte Leser kann sein Wissen damit noch weiter vertiefen.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Herausgeber und Autor

Der Autor Dr. Florian Jotzo ist Wissenschaftlicher Assistent an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Für die erste Auflage des buchs hat er 2013 von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik den Wissenschaftspreis erhalten.

Zielgruppe von Der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud

Das Buch richtet sich an Interessierte aus dem Datenschutz, Datenschutzbeauftragte und Rechtsanwälte. Es  ist aus rechtlicher Sicht eher anspruchsvoll. Technisch gibt es wenig konkretes.

Umfang von Der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud

Insgesamt hat das Werk 214 Seiten und eignet sich auch als Lektüre für Unterwegs.

Aufbau von Der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud

Der Aufbau ist dabei sehr strukturiert, Dr. Jotzo leitet in das Thema ein und geht Stück für Stück nach den Grundlagen, über die Verantwortlichkeiten, zur Datenverarbeitung in der Cloud, die Anwendung des EU-Rechts und deren Zulässigkeit. Zum Schluss zeigt er noch einen kleinen Ausblick zum Thema.

Kritik

Der Titel ist an sich ein fundiertes Werk, das sehr wissenschaftlich gehalten ist. Das kommt wohl durch die Erstauflage, der Dissertation von Dr. Jotzo. Insgesamt enthält der Titel nicht viel neues, wenn man im Datenschutz zu Hause ist. Die technische Seite könnte hier noch etwas besser hervorgehoben werden. Trotzdem ein  gelungenes Buch zu Verarbeitungen personenbezogener Daten in der Cloud. Gerade als Einführung absolut empfehlenswert.

Preis

Preislich liegt das Werk bei 58,00 Euro.

Fazit

Alles in allem ist „Der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud“ von Dr. Florian Jotzo ein Titel der ins Thema gut einführt. Wer also ein wissenschaftlich Werk zum Thema Datenschutz in der Cloud sucht, ist hiermit gut bedient.

Bestellen Sie das Buch auf Amazon. Falls Sie meinen Link nutzen und über Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

Bei Amazon ansehen

Senden Sie uns Ihre Nachricht

Jetzt kostenloses Onlinemeeting vereinbaren

E-Mail schreiben

Jetzt E-Mail schreiben

Ihr Berater für Datenschutz

Christian Schröder | CIPP/E | CIPM | Datenschutzbeauftragter | Datenschutzauditor | Informationssicherheitsbeauftragter | BSI IT-Grundschutz-Praktiker

Anrufen

Jetzt anrufen

neueste Beiträge

  • Selbsttest zur Informationssicherheit
  • Cyberresilienz
  • interne oder externe Meldestelle
  • Datenschutzrechtliche Verpflichtungen im Rahmen des Hinweisgeberschutzes
  • Fachkunde Hinweisgeberschutz

Stellen Sie uns jetzt Ihre Frage – testen Sie uns!

Jetzt Frage per E-Mail stellen

zur kostenlosen Erstberatung

Kontakt aufnehmen

Stellen Sie uns Ihre Frage und teilen Sie Ihre Ideen mit uns – wir helfen gerne.

Sie erreichen uns direkt über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch, in einem Zoom Meeting oder indem Sie einen Rückruf anfordern.

E-Mail senden

service@datenschutzfachmann.eu

Kontaktformular

Zoom Onlinemeeting

Termin finden und direkt vereinbaren.

Anrufen

08802 333 06 90

Rückruf erhalten

Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, und wir rufen Sie zeitnah zurück.

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Lage der IT-Sicherheit in DeutschlandBrexit 4 Monate ÜbergangsphaseBrexit Übergangsphase
Nach oben scrollen