Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • X
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Home
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Angebote
    • KI Workshop
    • Transkription von Onlinemeetings
    • CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Datenschutzschulungen

Mit Datenschutzschulungen, z.B. einer eLearning Lösung für Datenschutz und Informationssicherheit steigern Sie das Sicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen.

Nach Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung müssen Unternehmen für eine sichere Verarbeitung personenbezogener Daten sorgen indem sie „geeignete technische und organisatorische Maßnahmen“ treffen.

Es ist nicht so, dass allein kompetente Mitarbeiter der einzige Garant für eine sichere Organisation sind, aber es ist ein Bestandteil. eLearning sollte ein Teil Ihrer organisatorischen Maßnahmen sein.

Wir nennen Datenschutz und Informationssicherheit in einem, da es neben einer gemeinsamen Basis und Logik auch sinnvoll ist, nicht nur personenbezogene Daten im Blick zu haben. In Unternehmen gibt es mehr schützenswerte Daten als nur die mit Personenbezug.

Das Bewusstsein von Verantwortlichen und deren Beschäftigten, „dass da was mit Datenschutz sein könnte“ reicht nicht mehr aus. Wissen muss verfügbar und abrufbar sein. Mit der richtigen eLearning Strategie bauen Sie das Wissen Ihrer Mitarbeiter im Bereich  Datenschutz und Informationssicherheit gezielt auf.

Das ist Ihnen zu viel Text / zu viel zu lesen?

Sie hätten aber trotzdem gerne die enthaltenen Informationen und Hintergründe?

Fragen Sie uns doch einfach direkt.

Kontakt aufnehmen

Datenschutzschulung für Beschäftigte

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Vimeo.
Datenschutzhinweise von Vimeo ansehen

Video laden

Schulungskonzept Datenschutz und Informationssicherheit

Sicherheitsvorfälle und Datenpannen sind mitunter häufig auch Folgen unbedachter, oder unwissender Handlungen von Mitarbeitern.

Sie vermeiden Schäden für Unternehmen und / oder Betroffene.

Sie erfüllen gesetzliche Vorgaben.

Neben erforderlichen technischen Maßnahmen stellen geschulte Mitarbeiter das Fundament der Sicherheits- und Compliancestrategie Ihres Unternehmens dar.

Datenschutzschulung mit eLearning

Unsere Kunden können seit mehreren Jahren unsere eigene eLearning Lösung für Datenschutz und Informationssicherheit nutzen.

Das bedeutet für unsere Kunden speziell abgestimmte Inhalte und ein individuelles Schulungskonzept für Datenschutz und Informationssicherheit mit mehreren Komponenten.

Wenn es sinnvoll ist, erstellen wir Videos und andere Inhalte auch individuell.

Die Inhalte sind abgestimmt auf die Zielgruppe und deren Bedürfnisse.

Beispielsweise

  • Marketing mit Fokus E-Mail Newsletter
  • Einwilligungen im Beschäftigtendatenschutz
  • Anforderungen an ein CRM System im Vertrieb

Generell ist auch immer die Informationssicherheit Bestandteil. Spätestens seit der Corona Pandemie sind auch Schulungen für mobile Arbeitsplätze, bzw. Home-Office für immer mehr Mitarbeiter unserer Kunden relevant, und wir gehen darauf ein.

Videos eLearning

eLearning Videos

Bereichs- und Aufgabenbezogen

Zusammenfassung

einfaches Nachschlagewerk

Testfragen

zur Wissensüberprüfung

dokumentierte Teilnahme

Nachweisbarkeit der Schulung

individuelle Inhalte der Datenschutzschulung

Wir erstellen Ihre Inhalte.

Allgemeines Wissen Datenschutz und abgestimmte Inhalte für einzelne Fachbereiche.

Lernen mit Videos – Merkblätter zum nachschlagen.

Themenauswahl: mobiles Arbeiten, Home-Office, Online Marketing, Newsletter, Beschäftigtendatenschutz, usw.

PLUS Informationssicherheit

Datenschutz und Informationssicherheit in kleinen Portionen

Wir gestalten das Lernen für Ihre Beschäftigten mit dem eLearning für Datenschutz und Informationssicherheit in kleinen Portionen.
Die Kapitel werden anlassbezogen erstellt und durch Ihre Mitarbeiter abgerufen wenn es zeitlich passt.
Wir erleben bei  „regelmäßigen Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen“ einmal im Jahr für einige Stunden, dass die Flut der Informationen nicht richtig aufgenommen wird.
Es ist zu viel auf einmal. Oft fehlt auch Hintergrundwissen das vor einem Jahr erworben wurde.
Wir bereiten das Thema deswegen in kleinen Portionen auf. Mit der eLearning Lösung bleiben Ihre Mitarbeiter am Ball und teilen sich selbst ein, wann sie aufnahmefähig sind.
Mit einem Test können Sie das Wissen überprüfen.
Einfach wird es bei den geforderten Nachweisen: Sie dokumentieren die Teilnahme Ihrer Mitarbeiter in der eLearning Lösung und die Sache ist erledigt.

eLearning als Teil des Schulungskonzepts

dokumentierte Teilnahme und Nachweise

fachspezifisch und anlassbezogen

Tests und Prüffragen

ortsunabhängig

geräteunabhängig

Senden Sie uns Ihre Nachricht

Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz – unser komplettes Leistungsangebot:

Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz – unser komplettes Leistungsangebot:

Ihr Ansprechpartner Christian Schröder

Christian Schröder Datenschutzbeauftragter Datenschutzberatung

Kontaktieren Sie uns:

Jetzt E-Mail schreiben



Jetzt anrufen

Oder direkt kostenloses Erstgespräch buchen:

Kürzlich
  • Vollautomatisierte Angriffe durch KI?23. Juli 2024 - 11:13
  • Prüfaktion zum Auskunftsrecht und ihre Bedeutung für Unternehmen
    Die Prüfaktion zum Auskunftsrecht12. April 2024 - 16:12
  • Was der BayLDA Tätigkeitsbericht für Unternehmen bedeutet
    BayLDA Tätigkeitsbericht 20236. April 2024 - 20:33
  • Die Importanz des Tätigkeitsberichts vom Datenschutzbeauftragten
    Tätigkeitsbericht29. März 2024 - 16:03
  • Welche Bedeutung Datenschutz und KI in Unternehmen hat
    Datenschutz und KI27. März 2024 - 14:34
  • Schwellenwertanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
    Datenschutz-Folgenabschätzung21. Februar 2024 - 15:48
Schlagworte
Art. 5 DSGVO Art. 32 DSGVO Auftraggeber Auftragnehmer Auftragsverarbeitung Auftragsverarbeitungsvertrag Buchempfehlung Datenpanne Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzmanagment DSB DSGVO DSGVO Grundsätze Hinweisgeber Informationssicherheit IT-Sicherheit Jitsi Jitsi Meet Online-Meetings PDSG Rezension Schutzziel Sicherheit der Verarbeitung Sicherheitslücke Sicherheitsvorfall technische und organisatorische Maßnahmen TOM Verantwortlicher Zoom

Immer Up-to-date?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!


Brandaktuelle Entwicklungen und Insiderwissen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Hinweisgeberschutz liefern wir Ihnen 1x monatlich frei Haus in Ihr Mail-Postfach.


Jetzt für den Newsletter eintragen:

Mit dem Klick auf ‚E-Mail Newsletter abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem regelmäßigen Empfang unseres Newsletters mit Informationen zu Datenschutz-, Informationssicherheits- und Compliancethemen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unser Angebot – passgenau für die Anforderungen in Ihrem Unternehmen


Was ist beim Thema Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen wirklich zu tun? Ob Sie Ihren Datenschutz selbst organisieren, vorhandene Strukturen optimieren möchten oder Ihr Datenschutzmanagement auf professionelle Beine stellen wollen – wir sind Ihr Partner!

Gerne prüfen wir Ihren Status quo und erstellen Ihnen daraufhin ein passgenaues Angebot, das die oben genannten Bausteine beinhalten kann.

Unsere Zusammenarbeit gestalten wir nach Ihren Wünschen vor Ort im Raum München oder remote in ganz Deutschland.


DSK360 GmbH
Alpenblickstr. 9
82386 Oberhausen

Anrufen: 08802 333 06 90

E-Mail: service@datenschutzfachmann.eu

Nutzen Sie unser Kontaktformular:

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Christian SchröderIhr Datenschutz- & Informationssicherheitsbeauftragter
ZurückWeiter

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

DatenschutzmanagementInteressenkonflikt DatenschutzbeauftragterInteressenkonflikt Datenschutzbeauftragter
Nach oben scrollen