Effektiver Schutz vor Cyberrisiken

CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 für kleine und mittlere Unternehmen

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyber-Risiken- wir begleiten Sie!

Ihre Herausforderungen

Sind Sie unsicher über den aktuellen Stand Ihrer IT-Sicherheit?

Ihnen fehlt der Überblick über regulatorische Anforderungen und notwendige Schutzmaßnahmen?

Ihnen ist nicht klar, welche IT-Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind?

Unsere Lösung

Standardisierter CyberRisikoCheck: In einem ca. zweistündigen Interview überprüfen wir  27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen.

Individueller Bericht: Sie erhalten einen Ergebnisbericht mit Punktzahl und konkreten, nach Dringlichkeit gegliederten Handlungsempfehlungen.

Praktische Umsetzungshilfe: Sie erhalten unsere Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung.

Gemeinsam auf Kurs zu Ihrer Datenstrategie!



Passgenau und 100 Prozent konform?
Wir sind an Bord:

Unabhängige Beratung zu Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit.

Externer Datenschutzbeauftragter in der Metropolregion München und deutschlandweit.

Zertifiziertes Expertenwissen in den Bereichen IT und Recht.

Sie erhalten einen unabhängigen CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076

Sicherheit in einer zunehmend komplexen digitalen Welt


Die IT-Sicherheitslandschaft wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller…
Erkennen Sie sich in diesen typischen Situationen wieder?

Sie möchten …

  • …Ihre persönlichen Haftungsrisiken minimieren

  • … gesetzlich vorgegebene  IT-Sicherheitsanforderungen erfüllen.

  • …auf Notfälle vorbereitet sein und richtig reagieren können.

  • …eine unabhängige Überprüfung, die Sie nachvollziehen können.

Aber …

  • … Sie haben dafür keine Zeit.

  • … die technische Entwicklung erfordert immer wieder Anpassungen Ihrer Sicherheitsmaßnahmen.

  • …die vielen Sicherheitsratschläge machen es Ihnen schwer, die wirklich wichtigen Maßnahmen herauszufiltern.

  • …Ihnen fehlen klare Handlungsempfehlungen.

Effektive IT-Sicherheit ist keine optionale Investition, sondern ein essenzieller Bestandteil Ihres nachhaltigen Unternehmenserfolgs.

Mit dem strukturierten CyberSecurityCheck nach DIN SPEC 27076 identifizieren Sie gezielt die Schwachstellen, die Ihr Geschäft gefährden könnten!

Warum sollten Sie einen CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 durchführen?

Das Thema „IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen“ ist aktueller denn je. Die Cyberangriffe werden immer mehr und heftiger. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre digitale Infrastruktur und Daten angemessen zu schützen, kennen aber weder ihren aktuellen Sicherheitsstatus noch die erforderlichen Maßnahmen.

Wir bieten Ihnen die Lösung: Mit einem standardisierten CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 und praxisnahen Handlungsempfehlungen.

Für wen ist unser CyberRisikoCheck geeignet?

  • KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN, die ihre IT-Sicherheit systematisch verbessern möchten.

  • GESCHÄFTSFÜHRER UND IT-VERANTWORTLICHE, die wissen wollen, wo sie aktuell stehen und welche Maßnahmen Priorität haben.

  • UNTERNEHMEN, die ihre Geschäftsgrundlage vor Cyberangriffen schützen müssen.

Geschäftsführung und IT-Verantwortliche führen einen CyberRisikoCheck durch.

Unser CyberRisikoCheck richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für IT-Sicherheit:

Geschäftsführer und Inhaber von KMUs
IT-Leiter und IT-Administratoren
Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte

Wenn Sie Ihre IT-Infrastruktur absichern und systematisch verbessern möchten, sind Sie bei uns genau richtig.

Hindernisse und wie wir sie gemeinsam überwinden

Ganz konkret: Der CyberRisikoCheck ist kein Sicherheitszertifikat, sondern ein fundiertes Audit nach anerkanntem Standard!

Ein Audit ist eine strukturierte Bestandsaufnahme, die den Ist-Zustand Ihrer IT-Sicherheit anhand objektiver Kriterien ermittelt. Und das unabhängig  davon, ob Sie eine interne IT-Abteilung führen oder einen externen IT-Dienstleister beauftragt haben. Daraus ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen mit klarer Priorisierung:

  • Transparente Bewertung: Standardisierte Erfassung nach DIN SPEC 27076
  • Maßgeschneiderte Maßnahmen: Fokus auf die für Ihr Unternehmen relevanten Sicherheitsaspekte
  • Praxisorientierte Umsetzung: Beratung durch zertifizierte Experten für IT-Sicherheit

Warum wir?

Als Berater für Datenschutz, Informationssicherheit und IT-Sicherheit in Unternehmen verfügen wir über umfassende Erfahrung im Bereich der Digitalgesetzgebung und der strukturierten Umsetzung von Complianceanforderungen. Wir haben bereits zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Sicherheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Mit unserem Know-how in Datenschutz, Informationssicherheit und dem Aufbau von Managementsystemen sowie der Durchführung des CyberRisikoChecks nach DIN SPEC 27076 bieten wir Ihnen einen einzigartigen Mix aus Expertise und Praxisnähe.

Pascal Jarczyk 

  • Informatiker
  • Informationssicherheit
  • Managementsystem

Erfahrung und Kompetenz

Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre IT-Sicherheit effektiv verbessern können!

In unserem CyberRisikoCheck erfahren Sie nicht nur, wie Ihr aktuelles IT-Sicherheitsniveau einzustufen ist, sondern auch, wie Sie unabhängig Ihre IT-Abteilung oder Ihren externen IT-Dienstleister überprüfen können und welche konkreten Maßnahmen Sie umsetzen sollten. Die Ergebnisse werden an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst.

Für die Durchführung des CyberRisikoChecks nach DIN SPEC 27076 greifen wir auf die offizielle, vom BSI bereitgestellte Software zurück.

Schützen Sie jetzt Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen.

Mit unserem CyberRisikoCheck können Sie direkt loslegen:

  • ohne Unsicherheit über Ihren aktuellen Sicherheitsstatus.
  • mit priorisierten technischen und organisatorischen Maßnahmen.
  • für mehr Klarheit über Ihre Handlungsoptionen und Pflichten.

Christian Schröder ist seit über 20 Jahren in der IT tätig und hat sich in den letzten 10 Jahren auf die Beratung von Unternehmen bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen in Zusammenhang mit der Digitalstrategie der EU spezialisiert.

Werdegang:

  • Datenschutzbeauftragter (IHK)
  • Datenschutzauditor (TÜV)
  • Informationssicherheitsbeauftragter (OTH Regensburg)
  • Certified International Privacy Professional Europe / CIPP/E (IAPP)
  • Certified International Privacy Manager / CIPM (IAPP)
  • BSI IT-Grundschutz Praktiker inkl. Prüfverfahrenskompetenz nach §8a BSIG
  • KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-Verordnung (AI Officer)
  • ISO 42001 Fundation Aufbau von Managementsystemen für Künstliche Intelligenz

Was unterscheidet die Beratung von einer klassischen Schulung?

Unsere Beratung zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in Onlinemeetings unterscheidet sich von einer klassischen Schulung vor allem durch seinen interaktiven und praxisorientierten Ansatz. Wir gehen dabei auf spezifische Fragestellungen ein und bieten Ihnen folgende Vorteile:

1.Hands-on-Erfahrung – Teilnehmer arbeiten aktiv mit und setzen erste Schritte direkt um.

2.Fragen & Antworten – Gemeinsames Lernen und Diskussionen mit anderen Teilnehmern.

3.Strukturierte Umsetzung – Klare Anleitung mit Checklisten, Vorlagen und Best Practices.

4.Sofort anwendbare Lösungen – Praxisnahes Wissen und Vorlagen, das direkt im Unternehmen genutzt werden kann.

Während eine klassische Schulung häufig auf strategische Entscheidungen ausgerichtet ist, ermöglicht unsere Beratung eine schnelle und unkomplizierte Einführung in KI-gestützte Transkription und Zusammenfassung – mit direktem Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Unterschiede Beratung onlinemeetings zusammenfassen und transkribieren zu klassischer Schulung

Was erwartet Sie in unserer Beratung?

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Transparenter Sicherheitsstatus durch standardisierte Bewertung nach DIN SPEC 27076
  • Rechtssichere Grundlage mit praxisnahen Handlungsempfehlungen
  • Effizienter Einstieg in das Thema IT-Sicherheit ohne hohe Anfangsinvestitionen
  • Direkte Umsetzbarkeit mit Unterstützung von zertifizierten Experten

Unser CyberRisikoCheck bietet Ihnen einen praxisnahen und strukturierten Einstieg in die Welt der professionellen IT-Sicherheit. Sie erhalten nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern konkrete Handlungsempfehlungen.

Wir erbringen für Sie folgende Leistungen:

STANDARDISIERTES AUDIT

  • Durchführung des CyberRisikoChecks nach DIN SPEC 27076
  • Einsatz der offiziellen BSI-Software
  • Bewertung anhand objektiver Kriterien

ERGEBNISBERICHT

  • Detaillierte Darstellung Ihres Sicherheitsstatus
  • Gesamtpunktzahl und Teilbewertungen
  • Grafische Aufbereitung der Ergebnisse

HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

  • Priorisierte Maßnahmen
  • Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation
  • Hinweise auf Fördermöglichkeiten

BERATUNG

  • Erläuterung der Ergebnisse
  • Beantwortung Ihrer Fragen
  • Empfehlungen zu technischen Lösungen
  • Systematisches Vorgehen

    Wir zeigen Ihnen die standardisierten Anforderungen nach DIN SPEC 27076 und wie Sie diese anhand Ihrer spezifischen IT-Infrastruktur umsetzen können.

  • Individuelle Beratung

    Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Maßnahmenplan auf Basis der Ergebnisse Ihres CyberRisikoChecks.

  • Langfristige Begleitung

    Auch nach dem CyberRisikoCheck bleiben wir Ihr Partner für die Umsetzung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Beratung zum Cyberrisikocheck

Noch Fragen? Hier finden Sie Antworten!

Der CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 umfasst eine standardisierte Prüfung von 27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen der IT-Sicherheit. Sie erhalten einen detaillierten Ergebnisbericht mit Punktebewertung, grafischer Darstellung Ihres IT-Sicherheitsniveaus und priorisierten Handlungsempfehlungen. Zusätzlich beinhaltet der Check Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.

Sie, die Geschäftsführung, Ihre IT-Leitung/Ihr IT-Dienstleister und wir führen mit Ihnen ein ein- bis zweistündiges strukturiertes Interview anhand eines standardisierten Fragenkatalogs. Dabei werden alle relevanten Bereiche Ihrer IT-Sicherheit systematisch erfasst. Die Auswertung erfolgt mittels der offiziellen BSI-Software. Im Anschluss erhalten Sie einen umfassenden Bericht und eine persönliche Ergebnisbesprechung mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Wir bieten sowohl Online-Beratungen per Videocall als auch Vor-Ort-Beratungen in Ihrem Unternehmen an – je nach Bedarf und Wunsch.

Nach Abschluss des CyberRisikoChecks erhalten Sie:

  • Einen detaillierten Ergebnisbericht mit Gesamtpunktzahl und Teilbewertungen
  • Eine grafische Darstellung Ihres IT-Sicherheitsniveaus
  • Priorisierte Handlungsempfehlungen für jede nicht erfüllte Anforderung
  • Informationen zu relevanten Fördermöglichkeiten
  • Eine Checkliste zur Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen

Der CyberRisikoCheck wird ab ca.  600 Euro angeboten. Besonders attraktiv: Bei Beauftragung weiterer Leistungen zur Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen werden 50% dieser Summe auf Folgeaufträge angerechnet. So investieren Sie in ein nachhaltiges IT-Sicherheitskonzept ohne Doppelkosten.

Der CyberRisikoCheck bietet zahlreiche Vorteile:

  • Transparente Bewertung Ihres IT-Sicherheitsniveaus nach anerkanntem Standard
  • Schnelle und kostengünstige Identifikation der wichtigsten Handlungsfelder
  • Priorisierte Maßnahmen, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren
  • Vermeidung von teuren Fehlentscheidungen bei Sicherheitsinvestitionen
  • Nachweis gegenüber Kunden und Geschäftspartnern, dass Sie IT-Sicherheit ernst nehmen
  • Vermeidung potenzieller Schäden durch Cyber-Angriffe

Für den CyberRisikoCheck benötigen Sie keine speziellen technischen Voraussetzungen. Wichtig ist, dass die für die IT-Sicherheit verantwortliche Person am Interview teilnimmt und Auskunft über die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen geben kann. Bei Online-Durchführung wird lediglich ein Internetzugang und eine Videokonferenz-Software benötigt.

Ja, der CyberRisikoCheck wurde vom BSI speziell für kleine und Kleinstunternehmen entwickelt (ca. 50 Mitarbeiter). Die DIN SPEC 27076 berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse und begrenzten Ressourcen kleiner Unternehmen. Anders als komplexe Standards wie ISO 27001 oder das BSI IT-Grundschutz-Kompendium ist der CyberRisikoCheck bewusst pragmatisch und fokussiert gestaltet.

Unmittelbar nach Erhalt des Ergebnisberichts können Sie mit der Umsetzung erster Maßnahmen beginnen. Der Bericht enthält priorisierte Handlungsempfehlungen, die nach Dringlichkeit geordnet sind. Einfache Maßnahmen können oft innerhalb weniger Tage umgesetzt werden, während komplexere Themen eine längerfristige Planung erfordern. Wir beraten Sie gerne bei der Erstellung eines realistischen Zeitplans.

Der CyberRisikoCheck orientiert sich an den grundlegenden Anforderungen der IT-Sicherheit und berücksichtigt indirekt relevante gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO, das IT-Sicherheitsgesetz und branchenspezifische Anforderungen. Die DIN SPEC 27076 wurde in Zusammenarbeit mit dem BSI entwickelt und repräsentiert einen anerkannten Standard für die IT-Sicherheitsberatung von kleinen und mittleren Unternehmen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt eine Nachricht. Wir vereinbaren einen passenden Termin mit Ihnen.