Jetzt anrufen: +49-8802-333 06 90
Datenschutz für Ihr Unternehmen
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Blog
    • Datenschutzgesetze
      • Datenschutz Grundverordnung
    • DSGVO – das wichtigste und notwendigste
    • Datenschutzbeauftragter
      • Aufgaben Datenschutzbeauftragter
      • Stellung Datenschutzbeauftragter
      • Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
      • Datenschutzbeauftragten benennen
      • Kosten externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzmanagement
    • Auftragsverarbeitung
      • Auftragsverarbeitung erkennen
    • technische und organisatorische Maßnahmen
      • Zutrittskontrolle
      • Zugangskontrolle
      • Zugriffskontrolle
      • Weitergabekontrolle
      • Eingabekontrolle
      • Auftragskontrolle
      • Verfügbarkeitskontrolle
      • Trennungskontrolle
      • Pseudonymisierung
      • Anonymisierung
      • Verschlüsselung
      • DSMS
    • Schutzziele
      • Vertraulichkeit
      • Integrität
      • Verfügbarkeit
      • Belastbarkeit
    • Landesdatenschutzbehörden
  • Datenschutz
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberatung
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzmanagement
    • Datenschutzschulungen
  • Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz aktueller Stand
    • Hinweisgeberschutzgesetz kurz erklärt
    • Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Wann kommt das Hinweisgeberschutzgesetz?
    • Was ist ein Hinweisgeberschutzsystem?
    • allgemeine Anforderungen Hinweisgeberschutzsystem
    • Meldekanäle im Hinweisgeberschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblower-Richtlinie
    • Hinweisgeberschutz und Datenschutz
  • Über uns
    • Kontakt
    • Fachkunde
    • Tätigkeitsregion
    • Netzwerk
  • Suche
  • Menü Menü

BSI – Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022

Ransomware bleibt weiterhin die Hauptbedrohung für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Erpressungsmethoden im Cyber-Raum nehmen zu.

116,6 Millionen Varianten von Schadsoftware kamen hinzu.

Das sind 317.000 Varianten pro Tag gegen die sich Unternehmen absichern müssen.

Big Game Hunting, also die Erpressung umsatzstarker Unternehmen mit verschlüsselten und exfiltrierten Daten nimmt zu.

Bleiben Lösegeld- und Schweigegeld-Zahlungen aus, veröffentlichen die Erpresser die Daten der Opfer. Auch diese Zahlen sind gestiegen.

Nicht nur Unternehemn sind betroffen, sondern auch öffentliche Stellen. Eine Landkreisverwaltung in Sachsen-Anhalt musste wegen eines Cyber-Angriffs den Katastrophenfall ausrufen.

Sie können daran sehen, dass Angriffe und deren Folgen auch direkt betreffen können, wenn z.B. bürgernahe Dienstleistungen nicht oder nur mehr eingeschränkt erbracht werden können.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Vimeo.
Datenschutzhinweise von Vimeo ansehen

Video laden

Das ist Ihnen zu viel Text / zu viel zu lesen?

Sie hätten aber trotzdem gerne die enthaltenen Informationen und Hintergründe?

Fragen Sie uns doch einfach direkt.

Kontakt aufnehmen

Handlungsempfehlugn für mehr IT-Sicherheit

Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter und Kollegen für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Sie können im Moment nicht zu viel schulen! Investieren Sie diese Zeit, denn es könnte Ihnen viel Zeit und Ärger erspart bleiben

Wichtig ist, dass Sie die Menschen dort abholen, wo sie mit Ihrem Wissen stehen und die aktuellen Bedrohungen erklären.

Mit Technik allein, werden Sie früher oder später Opfer eines erfolgreichen Angriffs.

Bereiten Sie sich zudem mit einem Notfallplan vor und ergreifen Sie Maßnahmen um handlungsfähig zu bleiben.

Der Zugriff von Unbefugten ist übrigens eine Datenpanne die Sie nach Art. 33 DSGVO (Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde) bei Ihrer zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz melden müssen.

Jetzt kostenloses Onlinemeeting vereinbaren

E-Mail schreiben

Jetzt E-Mail schreiben

Ihr Berater für Informationssicherheit

Christian Schröder | Informationssicherheitsbeauftragter | Datenschutzbeauftragter | Datenschutzauditor | CIPP/E | CIPM | BSI IT-Grundschutz-Praktiker

Anrufen

Jetzt anrufen

neueste Beiträge

  • anonyme Meldungen
  • externe Meldestelle des Bundes
  • Software für Ihr Hinweisgeberschutzsystem finden
  • World Whistleblower Day
  • Hinweisgeberschutz unkompliziert umsetzen

Stellen Sie uns jetzt Ihre Frage – testen Sie uns!

Jetzt Frage per E-Mail stellen

zur kostenlosen Erstberatung

Kontakt aufnehmen

Stellen Sie uns Ihre Frage und teilen Sie Ihre Ideen mit uns – wir helfen gerne.

Sie erreichen uns direkt über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch, in einem Zoom Meeting oder indem Sie einen Rückruf anfordern.

E-Mail senden

service@datenschutzfachmann.eu

Kontaktformular

Zoom Onlinemeeting

Termin finden und direkt vereinbaren.

Anrufen

08802 333 06 90

Rückruf erhalten

Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, und wir rufen Sie zeitnah zurück.

Christian Schröder ist GDD Mitglied

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

Grundsätze der Datenverarbeitung

Onlinemeetings mit Zoom

Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?HinweisgeberschutzGoogle Fonts AbmahnungenGoogle Fonts Abmahnungen
Nach oben scrollen